Zutaten
Biskuit:
4 Eier
150 g Zucker
70 g Mehl
40 g Mondamin
1,5 TL Backpulver
5 – 7 TL Kakao
Füllung:
200 ml Sahne
3-4 TL Sanapart
400 g + ca. 100 g frische oder aufgetaute Johannisbeeren
etwas Vanille (z.B. Dr. Oetker Vanille-Mühle)
Zucker nach Gefühl und Geschmack
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen einrühren.
Mehl, Mondamin, Backpulver mischen und unterheben. Kakao hinzugeben, bis der Teig die gewünschte Farbe hat.
Backpapier auf Bodengröße einer Springform schneiden, sodass nur der Boden der Form mit Backpapier ausgelegt ist.
Dann die Masse in die Springform füllen und bei 160 °C Umluft ca. 30 – 35 Minuten backen. Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er wieder zurück nach oben kommt und der Teig nicht mehr „matschig“ ist.
Den Biskuit dann zum auskühlen, in der Form, auf ein Geschirrtuch stürzen. Ca. 10 – 20 Minuten stehen lassen und dann, immer noch gestürzt aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Sahne kurz anrühren, dann Sanapart untermischen und die Sahne steif schlagen.
Die 400 g Johannisbeeren pürrieren und unter die Sahne mischen. Vanille und Zucker nach Gefühl hinzu geben. Wenn es Tiefkühl-Johannisbeeren sind, diese erst auftauen lassen, sonst hält die Sahnecreme nicht.
Den, dann wieder ‚umgedrehten‘ Biskuit waagerecht in 2 Hälften schneiden, ich habe hierfür extra einen Tortenbodenschneider (Tchibo ca. 3 – 4 €)
Um den unteren Teil des Biskuits einen Tortenring legen, die Sahnecreme darauf verstreichen und die restlichen Johannisbeeren darauf verteilen.
Den oberen Teil des Biskuits dann darauf setzen und das ganze kalt stellen (im Idealfall 3 Stunden oder länger).
Nach Belieben noch mit Puderzucker bestreuen.