Sprudelmarmorkuchen – Essay-Ablenkung


Da ich am Montag ein 5-6 seitigen Essay abgeben muss und ich eigentlich mal damit anfangen sollte, habe ich mich heute morgen dazu entschieden stattdessen lieber einen Kuchen zu backen. Und anschließend daran einen Blog zu erstellen. Ich weiß, dass es schon Unmengen an Backblogs gibt, aber das ist auch eine gute Möglichkeit hier eine kleine „Rezeptsammlung“ anzulegen und wer weiß, vielleicht verirrt sich der ein oder andere auch hier her und kann mit meinen Rezepten etwas anfangen. 🙂

Da ich allerdings keine Lust hatte für einen Kuchen einkaufen zu gehen, habe ich beschlossen einen Sprudelkuchen zu machen, da man hierfür meistens soweiso alle Zutaten zu Hause hat. Diesen Kuchen liebe ich schon seit meiner Kindheit, ich hätte ihn damals am liebsten jedes Wochenende gebacken.

Ein normaler Sprudelkuchen erschien mir allerdings etwas langweilig, also wurde es ein Sprudelmarmorkuchen mit Schokotropfen im weißen Teil.

Image

Zutaten:

5 Eier

2 Tassen Zucker

2 Tassen Mehl

1 Päckchen V-Zucker

1 Päckchen Backpulver

1 Tasse Öl

1 Tasse Sprudel

1 Tasse Kakao

1 Päckchen Schokotropfen

Ich habe einen Kaffeebecher genommen, weil ich dachte ich hätte das immer so gemacht. Hatte dadurch dann aber zu viel Teig, hätte vielleicht für eine Springform gereicht, aber für meine Gugelhupfform leider nicht. Also wäre eine kleinere Tasse hierfür besser geeignet.

Die Zutaten werden dann (bis auf den Kakao und den Schokotropfen) der Reihe nach gut vermischen. Die Hälfte des Teiges wird dann in eine andere Rührschüssel gegeben. Einer Hälfte werden die Schokotropfen zugegeben, der anderen der Kakao.

Image

Die beiden Teighälften dann nacheinander in eine gut eingefettete Form geben und mit einer Gabel leicht „vermischen“.

Image

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 1 Stunde backen.

Danach nach belieben Schokoguss auf den abgekühlten Kuchen geben. Ich habe nur ein kleines bisschen Guss darüber tropfen lassen, da ich nicht so viel dunkle Schokolade zu Hause hatte. Image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s