Schokocookies


012bc9045f9771ca70f01a5316249dc7d90744db2b

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende mal wieder Schokocookies gebacken.

Ich liebe diese Cookies einfach, weil sie so schön weich und saftig werden.

Ich habe ja schon einmal ein Rezept für Double Chocolate Cookies gepostet, doch dieses Mal habe ich auch das erste Mal dunkle Cookies gemacht. Deshalb hier das Rezept 🙂

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker

2 Eier

200 g geschmolzene Butter

2 TL Backpulver

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

200 g Schokotropfen

ca. 15 – 25 g Kakao

__________________________________________________________________________________________

Den weißen und braunen Zucker mit den Eiern und der Butter mit den Knethaken schaumig rühren.

0145447519b22340a7011cff2a5631f5f3bede378e

Anschließend das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben und unterrühren.

012bd1bd994f6f45f6642a61855de48c803c3f6374

Die Vanille und die Schokotropfen ebenfalls hinzugeben.

011f0f6f22e7be17f358b081565ab7711c4f1d7215

015a3f1f5c1ed359eaa307d160a186ebadff3969d0

Den Teig kann man nun auch direkt so zu Cookies verarbeiten.

Ich habe die eine Hälfte des Teiges als kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben.

Aber Achtung: genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da diese zu runden Plätzchen verlaufen.

DSC00480

Das ganze ca. 10 – 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160°C backen. Die Cookies sind dann fertig wenn sie noch nicht fertig aussehen 😀

Sie sind also fertig wenn die Oberfläche des Cookies noch etwas weich ist aber bereits eine Spannung besteht.

Vielleicht einfach mit dem Finger tasten, die Cookies sind dann noch ein kleines bisschen weich aber nicht ‘nass’.

Länger wirklich nicht backen lassen, sonst werden sie etwas zu hart.

Unter die andere Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Wer alle Cookies dunkel haben möchte einfach die doppelte Menge ( ca. 30 – 40 g) an Kakao nehmen.

01c765bc06629b879d1480efb7879872c4868177d2

Diesen Teig ebenfalls in kugelform auf ein Backblech geben und  ca. 10 – 12 Minuten backen.

DSC00481

DSC00476

DSC00522

Fertig sind die Schokocookies 🙂

DSC00536

DSC00528

Ich wünsche euch einen süßen Tag!

Whoopie Pies


WhoopiePies

Hallo ihr Lieben,

schon lange schleiche ich um Whoopie Pies herum. Sie sehen einfach super lecker aus!

Immer wenn ich irgendwo Bilder von Whoopie Pies sehe denke ich ‚Ja, das sollte ich auch mal ausprobieren!‘

Für eine Weihnachtsfeier habe ich diese Whoopie Pies mit Frischkäsefüllung jetzt endlich auch mal gebacken.

Dieses Rezept hier ergibt etwa 40 Whoopie Pies.

Zutaten:

Für den Teig:

3 Eier
225 g weißer Zucker
225 g brauner Zucker
200 g Quark
150 – 200 g Milch
gemahlene Vanille
225 g weiche Butter
600 g Mehl
40 – 50 g Kakaopulver
2,5 TL Natron
3/4 TL Backpulver

Für die Füllung:

340 g weiche Butter
350 g Frischkäse
400 g Puderzucker

_____________________________________________________________________________________

Den weißen und den braunen Zucker mit den Eiern verquirlen und schaumig schlagen.

DSC00091

Den Quark (ich habe einen französischen Magerquark benutzt, siehe Bild), die Vanille und die Milch miteinander vermischen und zusammen mit der Butter zu der Eier-Zucker-Masse geben.

DSC00103

DSC00098

DSC00106

Das Mehl, das Natron, das Backpulver sowie den Kakao mischen und ebenfalls ordentlich unterrühren.

DSC00117

DSC00118

DSC00130

Die Teigmasse abdecken und für ca. 20 – 30 Minuten kühlen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen Teig darauf platzieren.

DSC00142

Zwischen den Häufchen jeweils ca. 3 – 5 cm Abstand halten.

DSC00153

DSC00145

Die Bleche dann nacheinander für ca. 10 – 12 Minuten bei 170°C Umluft backen.

Die Häufchen zergehen in dieser Zeit zu runden ‚Plätzchen‘. Diese auskühlen lassen.

DSC00160

In dieser Zeit die Frischkäsemasse anrühren.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker vermengen und zu einer homogenen Masse rühren.

Anschließend den Frischkäse hinzugeben.

DSC00176

Die Unterseite eines abgekühlten Whoopie Pies mit der Frischkäsemasse bestreichen und mit einem anderen Whoopie Pie abdecken.

DSC00180

DSC00182

DSC00186

Fertig sind die Whoopie Pies 🙂

DSC00191

DSC00190

Ich wünsche Euch einen süßen Tag!

Himbeercrumble


Crumble

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es ein super einfaches Rezept für einen richtig leckeren Nachtisch!

Einen Himbeercrumble

Zutaten für 6 Personen:

500 g Himbeeren (gefroren oder frisch)

120 g weiche Butter

40 g weißer Zucker

40 g brauner Zucker

80 g Mehl

40 g Kokosraspeln

Bei Bedarf: 300 g Sahne

2 TL Sanapart

3 EL Zucker

etwas Vanille

_____________________________________________________________________

Den Zucker mit der weichen Butter vermengen und die Kokosraspeln unterrühren.

012046f779912eed453f615a6b1d21bf35eaf4b75b

Das Mehl hinzugeben und mit Knethaken oder den Händen zu Streuseln verarbeiten.

01cbbd346d0b99b5ac65a05dcbb7a6e533dd062961

Die (aufgetauten) Himbeeren in ein ofenfestes Förmchen geben.

01daae7a2efd3c8766f1f987ccfdeb39fc6969f608

Die Streusel darüber streuen.

013ad761d98b3c0698f8d7068c1382c7c7dad1d3a7

Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 25 – 30 Minuten backen.

01e5bc8c452a274fe4ad858ce72bfee08b60b1c1e5

Bei Bedarf währenddessen 300g Sahne anrühren, 2 TL Sanapart unterrühren und steif schlagen. – Etwas Vanille und 3 EL Zucker unterrühren.

Das bildet das perfekte Gegenstück zu den etwas sauren Himbeeren.

01fdad6896bad158de394af72a4d837226039d9c75

01eff966c1766a1b23356375bf48530f4e0ace6257

Die Crumbles noch warm servieren.

01f511de831781b6f22bcc5105690c56151c37c0fa

Ich wünsche Euch einen süßen Abend 🙂

Teemuffins


Teemuffins

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich eine Weile auf Kriegsfuß mit meinem Fotostream stand, hier endlich das versprochene Rezept für die Teemuffins.

Es war ein Experiment und ich denke es ist mir ganz gut gelungen. Zumindest sagen das meine Versuchskaninchen 😉 ich hoffe sie haben die Wahrheit gesagt!

Den Tee schmeckt man ganz leicht heraus. Das nächste Mal würde ich den Tee, für einen intensiveren Geschmack, länger ziehen lassen.

Der Geschmack ist auf jeden Fall interessant.

Das Rezept ergibt ca. 20 Muffins.

Zutaten:

1 Tasse Tee (in diesem Fall Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack)

80 g weiche Butter

125 g weißer Zucker

30  g brauner Zucker

1 Ei

250 g Mehl

2 TL Backpulver

2 TL Natron

100 g Schokotröpfchen

100 g Kuvertüre

_____________________________________________________________________________

Für dieses Experiment habe ich im Teeladen meines Vertrauens einen Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack gekauft.

Den ca. 2 TL Tee mit heißem Wasser  aufgießen und ziehen lassen.

0160670182e56a08156e864ddaf5b7fbc6d8df1895

0198fad5d44db78f30f79f36849abc71541fc629e7

Den weißen und den Braunen Zucker so lange mit der Butter cremig rühren.

01e6c1394f5ac0977d4d2e72462160eb7f8fd2beef

Das Ei hinzufügen und verrühren.

01190958d210579442186f6a1ae982bb198907f7f0

Den abgebrühten Tee hinzugeben.

0170de3365db9938361518da7b4867c2f1a00d3eb4

Der Teig erhält nun eine etwas bräunliche Farbe, davon nicht irritieren lassen, das kommt nach dem Backen anders raus.

Wer möchte, kann der Ästhetik wegen etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugeben.

Anschließend das Mehl, das Backpuver und das Natron unterrühren und die Schokotröpfchen dazugeben.

Alles gut rühren.

019f36d72563b6b94542aca22751e8e12b2500b884

017b5bb23ae2621274426cb2aa74f72857b58bac3f

Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.

0162bf3b660042ce62733ecae1df0ff8abba07def5

Die Förmchen dann zu ca. 2/3 mit Teig füllen.

0189681f78e706b06a75bfec20ff64e9f53395e743

Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe.

01d027eb7e393001be78fab82f66b5af6fd4dcb269

Die Muffins auskühlen lassen und währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

011fc679a32c15fc4982c831e91c9030f254a4e18f

Die geschmolzene Kuvertüre dann mit einer Gabel (oder Pralinengabel) über die Muffins ‚tröpfeln‘.

011524c88b03b419624d6571d1764d78c910f7231b

Trocken lassen – Fertig 🙂

019e667c1aa6a6d80cc4237efd34fbbfc98fd26a03

0116eb6ea563e864fea26cfe3303f6e8944c428f95

Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂