Hallo ihr Lieben,
nachdem ich eine Weile auf Kriegsfuß mit meinem Fotostream stand, hier endlich das versprochene Rezept für die Teemuffins.
Es war ein Experiment und ich denke es ist mir ganz gut gelungen. Zumindest sagen das meine Versuchskaninchen 😉 ich hoffe sie haben die Wahrheit gesagt!
Den Tee schmeckt man ganz leicht heraus. Das nächste Mal würde ich den Tee, für einen intensiveren Geschmack, länger ziehen lassen.
Der Geschmack ist auf jeden Fall interessant.
Das Rezept ergibt ca. 20 Muffins.
Zutaten:
1 Tasse Tee (in diesem Fall Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack)
80 g weiche Butter
125 g weißer Zucker
30 g brauner Zucker
1 Ei
250 g Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Natron
100 g Schokotröpfchen
100 g Kuvertüre
_____________________________________________________________________________
Für dieses Experiment habe ich im Teeladen meines Vertrauens einen Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack gekauft.
Den ca. 2 TL Tee mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen.
Den weißen und den Braunen Zucker so lange mit der Butter cremig rühren.
Das Ei hinzufügen und verrühren.
Den abgebrühten Tee hinzugeben.
Der Teig erhält nun eine etwas bräunliche Farbe, davon nicht irritieren lassen, das kommt nach dem Backen anders raus.
Wer möchte, kann der Ästhetik wegen etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugeben.
Anschließend das Mehl, das Backpuver und das Natron unterrühren und die Schokotröpfchen dazugeben.
Alles gut rühren.
Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.
Die Förmchen dann zu ca. 2/3 mit Teig füllen.
Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe.
Die Muffins auskühlen lassen und währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Die geschmolzene Kuvertüre dann mit einer Gabel (oder Pralinengabel) über die Muffins ‚tröpfeln‘.
Trocken lassen – Fertig 🙂
Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂
Das klingt ja mal richtig lecker! Und vor allem sehr interessant. Ich wär nie auf die Idee gekommen, Tee in meinen Teig zu kippen 😉 Werd ich demnächst irgendwann mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Nina von Pearlsheaven und Music | Endless Love