Hallo ihr Lieben!
Als Kind habe ich bereits immer seeeehr gerne beim Backen geholfen. Der Grund ist einfach – ich habe es geliebt den rohen Teig zu essen. Meiner großen Schwester ging es da ähnlich. Und – okay ich gebe es zu – wir lieben es heute noch. – Jaja ich weiß, ungesund…
Da meine Schwester jetzt schwanger ist, darf sie nichts essen was rohe Eier enthält. Und so hat sie etwas gejammert als wir zuletzt gemeinsam Waffeln gemacht haben und sie mir die Teigschüssel ganz alleine überlassen musste.
Da ist mir eingefallen, dass ich auf pinterest mal Truffles mit cookiedough gesehen hatte und mir war klar, dass ich mein Cookierezept etwas umwandeln muss, damit meine Schwester auch mal wieder in den Teiggenuss kommen kann!
Viel Spaß damit!
Zutaten:
125 g weißer Zucker
160 g brauner Zucker
200 g geschmolzene Butter
etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)
380 g Mehl
5 – 7 EL Milch
200 g Schokotropfen
200 g dunkle Schokolade (oder 50/50 Vollmilch & Zartbitter)
Evtl. Pralinenförmchen
__________________________________________
Den Zucker mit der geschmolzenen Butter schaumig rühren.
Vanille und Mehl untergeben und mit dem Knethaken kneten. Milch je nach Konsistenz hinzugeben. Zuletzt die Schokotropfen unterrühren.
Wenn der Teig noch etwas zu weich zum Formen ist, diesen noch etwas kühlen.
Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen und noch kalt stellen.
Für Ostern auch in Eierform denkbar.
Im Wasserbad die Schokolade schmelzen. Die Kugeln in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier legen.
Die Kugeln im Kühlschrank hart werden lassen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kugeln noch in Pralinenförmchen geben.
– Fertig sind die Cookieteig-Pralinen! Am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Schmeckt wirklich nach rohem Teig 🙂 – meine Schwester fands auch super.
Ich wünsche euch süße Ostertage! ❤️
Das ist so süß von dir!
❤ für die Dicke doch immer 😉