Himbeertiramisu



Hallo ihr Lieben, 

wir waren gestern zum Grillen eingeladen, um das tolle Wetter noch auszunutzen. Ich wollte einen Nachtisch mitbringen, der nicht allzu schwer ist und so auch zum warmen Wetter passt. 

Nach etwas Überlegung bin auf die Idee gekommen Himbeertiramisu zu machen –  das schmeckt durch die Himbeeren nicht ganz so schwer wie das Original. Ich habe gefrorene Himbeeren verwendet, dass das Tiramisu insgesamt noch etwas kühl ist. 

Das Tiramisu mit TK-Beeren sollte ca. 2h vor dem Servieren gemacht werden.  

Bei uns hat das Tiramisu für 6 Personen gereicht. 

____________________________________________________

Zutaten:  

10 Löffelbiskuits oder nach Größe der Form 

ca. 4-6cl Amaretto

200g TK-Himbeeren oder frische Beeren

500g Quark Magerstufe 

150g Joghurt 

150g Mascarpone 

4TL Xucker (Erythrit) oder Zucker  

etwas Vanille

Beispielsweise kleine Meringue als Deko

Die Löffelbiskuits auf dem Boden der Form verteilen. Den Amaretto und anschließend die Himbeeren darüber geben.


Quark, Joghurt, Mascarpone, Vanille und Xucker vermengen und über den Himbeeren verteilen. 

Als Deko beispielsweise kleine Meringues darüber streuen.

Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Und fertig ist ein perfektes Dessert für heiße Tage 😊 

Für meine kleine Nichte habe ich übrigens ebenfalls alle Zutaten gemischt, aber eben den Amaretto weg gelassen. 


Ich wünsche euch einen süßen Sommertag! 

Schoko-Mascarpone-Fondanttorte  | Tauftorte



Hallo ihr Lieben,

ich habe mich lange nicht an Fondanttorten getraut. Ich habe, glaube ich, zwei mal versucht Fondant aus Marshmallows selbst herzustellen. Nachdem das aber eine ziemliche verklebte Katastrophe war habe ich das ganze Fondantthema aufgegeben. 

Irgendwann habe ich mich dann doch noch einmal getraut – mit fertig gekauftem Fondant. 

Heute zeige ich euch eine Tauftorte, die ich mit Fondant gemacht habe. 

Gefüllt ist diese Torte mit Schokobiskuit, Mascarponecreme, eingestrichen mit Swiss-Meringue-Buttercreme. Das Rezept für die Swiss-Meringue-Buttercreme habe ich von Frau Zuckerfee, weil sie so einfach am besten funktioniert.  

Als Vorlage diente die Taufkerze des Kleinen. 

Zutaten:

Biskuit:

10 Eier

375 g Zucker

Salz

225 g Mehl

225 g Speisestärke

3TL Backpulver 

200 g Schokotropfen

40-60 g Kakao

Mascarponecreme: 

500 g Mascarpone 

300 ml Sahne

3 EL Milch

75 g Zucker 

2 Pck. Vanillezucker

Etwas Vanille

3 TL Sanapart 

Swiss-Meringue-Buttercreme (nach Frau Zuckerfee): 

350 g Butter

200 g Zucker

Eiweiß

Salz

Deko:

Fondant nach gewünschtem Motiv und Belieben. 

In meinem Fall:

ca. 500g weißer Fondant (mit „Abfall“)

ca. 70 g grauer Fondant

ca. 50 g türkiser Fondant

ca. 20 g lila Fondant (jeweils von FunCakes)

Bäckerstärke oder Puderzucker

Essbarer Kleber

Sonstiges Werkzeug (Messer, Glätter, Tortenheber, Ausstecher, Roller…)

________________________________

Biskuit:  

Ich habe den Biskuit in dieser Form von Lidl gebacken. Das Gute daran ist, dass man nur einmal backen muss. Anschließend kann man den Biskuit einfach beliebig teilen. 

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Sobald das Eiweiß bereits etwas steif ist, den Zucker einrieseln lassen und eine Prise Salz hinzugeben.

Die Eigelb vorsichtig unter das Eiweiß heben. 

Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver gesiebt unter die Masse heben – vorsichtig, damit das Eiweiß nicht zusammenfällt.  Bei der Menge des Kakaos so viel nehmen, dass der Teig gut eingefärbt wird. Zuletzt die Schokotropfen untergeben. 

Den Boden der Form mit Backpapier auslegen (nicht den Rand!) und den Teig in die Form geben. 

Den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 15 – 20 Minuten backen. Den „Drücktest“ machen, um zu prüfen ob der Biskuit fertig ist. – Wenn man die Oberfläche leicht eindrückt, muss der Biskuit wieder nach oben zurück kommen. 

Anschließend auf ein Geschirrtuch stürzen und in der Form auskühlen lassen. 

Mascarponecreme: 

 Mascarpone, Sahne, Milch, Zucker, Vanillezucker und Vanille mit dem Schneebesen schlagen. Nach ein paar Sekunden Sanapart unterrühren. 

Die Mischung steif schlagen. 


Den ausgekühlten Biskuit horizontal in drei gleiche Teile schneiden. Anschließend abwechselnd Biskuit und Creme Schichten (3 Schichten Biskuit, 2 Schichten Creme) und kalt stellen. 


Die Swiss-Meringue-Buttercreme nach der Anleitung von Frau Zuckerfee zubereiten. 


Den Biskuit rundherum mit der Buttercreme einstreichen, eventuelle Unebenheiten ausgleichen. Wieder kühlen so lange der Fondant vorbereitet wird.

Den Grundfondant (in meinem Fall weiß) großflächig mit Bäckerstärke ausrollen und vorsichtig auf die Torte legen. Mit einem Glätter zuerst oben, die Ecken und dann den Rest glatt streichen. Den Fondant an den entstandenen Kanten auf die richtige Größe abschneiden. 

Den restlichen farbigen Fondant ebenfalls nacheinander mit Bäckerstärke ausrollen und entsprechend ausschneiden (hier ein großes Danke an meinen Freund für die Hilfe beim Baumstamm ❤️) und ausstechen. Mit Backkleber einstreichen und wie gewünscht auf den Grundfondant kleben. 

Die restliche Bäckerstärke mit einem Pinsel von der Torte fegen. 

Ich konnte die Torte problemlos im Kühlschrank aufbewahren, auch wenn ich schon häufig von Problemen beim Kühlen gehört habe. Ich hatte jedoch keine andere Möglichkeiten, wie beispielsweise einen kühlen Keller etc. Entweder haben wir einen wunderbaren Kühlschrank oder ich hatte einfach nur Glück 😁


Und so ist mir eben doch eine Fondanttorte geglückt 😃

Vielleicht traue ich mich irgendwann doch auch noch an selbstgemachten Fondant – abwarten…

Ich wünsche Euch einen süßen Abend ❤️