Cookieteig-Pralinen


 

Hallo ihr Lieben!

Als Kind habe ich bereits immer seeeehr gerne beim Backen geholfen. Der Grund ist einfach – ich habe es geliebt den rohen Teig zu essen. Meiner großen Schwester ging es da ähnlich. Und – okay ich gebe es zu –  wir lieben es heute noch. – Jaja ich weiß, ungesund…

Da meine Schwester jetzt schwanger ist, darf sie nichts essen was rohe Eier enthält. Und so hat sie etwas gejammert als wir zuletzt gemeinsam Waffeln gemacht haben und sie mir die Teigschüssel ganz alleine überlassen musste.

Da ist mir eingefallen, dass ich auf pinterest mal Truffles mit cookiedough gesehen hatte und mir war klar, dass ich mein Cookierezept etwas umwandeln muss, damit meine Schwester auch mal wieder in den Teiggenuss kommen kann!

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker 

200 g geschmolzene Butter

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

5 – 7 EL Milch

200 g Schokotropfen

200 g dunkle Schokolade (oder 50/50 Vollmilch & Zartbitter)

Evtl. Pralinenförmchen

__________________________________________

Den Zucker mit der geschmolzenen Butter schaumig rühren. 

Vanille und Mehl untergeben und mit dem Knethaken kneten. Milch je nach Konsistenz hinzugeben. Zuletzt die Schokotropfen unterrühren. 

 

Wenn der Teig noch etwas zu weich zum Formen ist, diesen noch etwas  kühlen.

Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen und noch kalt stellen.

Für Ostern auch in Eierform denkbar.  

Im Wasserbad die Schokolade schmelzen.   Die Kugeln in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier legen.

 

Die Kugeln im Kühlschrank hart werden lassen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kugeln noch in Pralinenförmchen geben.

– Fertig sind die Cookieteig-Pralinen! Am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt wirklich nach rohem Teig 🙂 – meine Schwester fands auch super.

Ich wünsche euch süße Ostertage! ❤️

Schokocookies


012bc9045f9771ca70f01a5316249dc7d90744db2b

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende mal wieder Schokocookies gebacken.

Ich liebe diese Cookies einfach, weil sie so schön weich und saftig werden.

Ich habe ja schon einmal ein Rezept für Double Chocolate Cookies gepostet, doch dieses Mal habe ich auch das erste Mal dunkle Cookies gemacht. Deshalb hier das Rezept 🙂

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker

2 Eier

200 g geschmolzene Butter

2 TL Backpulver

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

200 g Schokotropfen

ca. 15 – 25 g Kakao

__________________________________________________________________________________________

Den weißen und braunen Zucker mit den Eiern und der Butter mit den Knethaken schaumig rühren.

0145447519b22340a7011cff2a5631f5f3bede378e

Anschließend das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben und unterrühren.

012bd1bd994f6f45f6642a61855de48c803c3f6374

Die Vanille und die Schokotropfen ebenfalls hinzugeben.

011f0f6f22e7be17f358b081565ab7711c4f1d7215

015a3f1f5c1ed359eaa307d160a186ebadff3969d0

Den Teig kann man nun auch direkt so zu Cookies verarbeiten.

Ich habe die eine Hälfte des Teiges als kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben.

Aber Achtung: genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da diese zu runden Plätzchen verlaufen.

DSC00480

Das ganze ca. 10 – 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160°C backen. Die Cookies sind dann fertig wenn sie noch nicht fertig aussehen 😀

Sie sind also fertig wenn die Oberfläche des Cookies noch etwas weich ist aber bereits eine Spannung besteht.

Vielleicht einfach mit dem Finger tasten, die Cookies sind dann noch ein kleines bisschen weich aber nicht ‘nass’.

Länger wirklich nicht backen lassen, sonst werden sie etwas zu hart.

Unter die andere Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Wer alle Cookies dunkel haben möchte einfach die doppelte Menge ( ca. 30 – 40 g) an Kakao nehmen.

01c765bc06629b879d1480efb7879872c4868177d2

Diesen Teig ebenfalls in kugelform auf ein Backblech geben und  ca. 10 – 12 Minuten backen.

DSC00481

DSC00476

DSC00522

Fertig sind die Schokocookies 🙂

DSC00536

DSC00528

Ich wünsche euch einen süßen Tag!

Double Chocolate Cookies


IMG_0766

Heute habe ich Double Chocolate Cookies gebacken.

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker

2 Eier

200 g geschmolzene Butter

ein halbes Päckchen Backpulver

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

200-300 g Schokotropfen (in diesem Fall weiße und dunkle)

————————–

Zur Zubereitung Knethaken verwenden, der Zeig ist seeeeehr ‚trocken‘.

Den weißen und braunen Zucker mit den Eiern und der Butter am schaumig rühren. Anschließend das Backpulver und die Vanille hinzufügen und das Mehl unterrühren.

Dann die Schokotropfen hinzugeben, ich habe ca. 150 g dunkle und 100 g weiße Schokotropfen genommen, kann man aber auch nach Belieben variieren.

IMG_0750

Dann mit einem Löffel Teig-Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Achtung: dabei genug Platz lassen, die Häufchen verlaufen noch.

IMG_0754

Die Bleche dann nacheinander ca. 10  Minuten (eventuell auch etwas länger) im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160 °C backen. Die Cookies sind dann genau richtig, wenn sie noch nicht ganz fertig aussehen 😉

Vielleicht einfach mit dem Finger tasten, die Cookies sind dann noch ein kleines bisschen weich aber nicht ’nass‘.

IMG_0759

Abkühlen lassen und fertig sind die Double Chocolate Cookies 🙂

Manche haben vielleicht nicht die perfekte Form, aber so ist das eben bei Handgemachtem 🙂

IMG_0760

Datenschutz


Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Quellenangaben: eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Datenschutzerklärung für Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1, Twitter Datenschutzerklärung

Rezepte


Cookies & Brownies

Cheesecake-Brownies
Cookieteig-Pralinen
Double Chocolate Cookies
Erdnussbutter-Snickerdoodles
Kokosmakronen
Lebkuchenmänner
Nougatkipferl
Schokocookies

Cupcakes & Muffins
Apfelmuffins
Ostercupcakes
Schokoladencupcakes
Schoko-Vanille-Cupcakes
Teemuffins

Kuchen & Torten
Erdbeerkuchen
Himbeer-Buttercremetorte
Hochzeitstorte ❤
Josta-Baiser-Kuchen
Käsekuchen
Knopperstorte
Maracuja-Torte
Nutellakuchen
Schoko-Johannisbeer-Torte
Schoko-Käsekuchen
Schoko-Mascarpone-Fondanttorte
Schokosahnetorte
Sprudelmarmorkuchen
Stracciatella-Torte
Zitronenschokokuchen

Verschiedenes
Cinnamon Rolls
Erdbeerdessert
Erdbeerlimonade
Himbeercrumble
Kartoffelpuffer
Pancakes
Süße Wölkchen – Meringue
Trinkschokolade 
Waffeln – verschiedene Variationen
Whoopie Pies