Cookieteig-Pralinen


 

Hallo ihr Lieben!

Als Kind habe ich bereits immer seeeehr gerne beim Backen geholfen. Der Grund ist einfach – ich habe es geliebt den rohen Teig zu essen. Meiner großen Schwester ging es da ähnlich. Und – okay ich gebe es zu –  wir lieben es heute noch. – Jaja ich weiß, ungesund…

Da meine Schwester jetzt schwanger ist, darf sie nichts essen was rohe Eier enthält. Und so hat sie etwas gejammert als wir zuletzt gemeinsam Waffeln gemacht haben und sie mir die Teigschüssel ganz alleine überlassen musste.

Da ist mir eingefallen, dass ich auf pinterest mal Truffles mit cookiedough gesehen hatte und mir war klar, dass ich mein Cookierezept etwas umwandeln muss, damit meine Schwester auch mal wieder in den Teiggenuss kommen kann!

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker 

200 g geschmolzene Butter

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

5 – 7 EL Milch

200 g Schokotropfen

200 g dunkle Schokolade (oder 50/50 Vollmilch & Zartbitter)

Evtl. Pralinenförmchen

__________________________________________

Den Zucker mit der geschmolzenen Butter schaumig rühren. 

Vanille und Mehl untergeben und mit dem Knethaken kneten. Milch je nach Konsistenz hinzugeben. Zuletzt die Schokotropfen unterrühren. 

 

Wenn der Teig noch etwas zu weich zum Formen ist, diesen noch etwas  kühlen.

Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen und noch kalt stellen.

Für Ostern auch in Eierform denkbar.  

Im Wasserbad die Schokolade schmelzen.   Die Kugeln in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier legen.

 

Die Kugeln im Kühlschrank hart werden lassen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kugeln noch in Pralinenförmchen geben.

– Fertig sind die Cookieteig-Pralinen! Am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt wirklich nach rohem Teig 🙂 – meine Schwester fands auch super.

Ich wünsche euch süße Ostertage! ❤️

Maracuja-Torte 


Hallo ihr Lieben.

Heute ist das Wetter ja eher so naja, aber der Frühling hat sich in den letzten Wochen ja teilweise schon wunderbar angekündigt. Man bekommt richtig Lust auf sonnige Tage, blühende Blumen und Tage auf der Terrasse ❤

Um den Frühling schon mal ein bisschen einzuläuten, habe ich Mitte Februar bereits diese Frühlingstorte gebacken. Inspiriert von der Sweet Dreams (dort Mango-Frischkäse-Torte) gab es eine Maracuja-Torte.

  

Zutaten: 

Für den Boden: 

250g Löffelbiskuit

125g weiche Butter

Für den Belag:

17 Blatt Gelantine

750g Quark

250g Frischkäse

1TL Zitronenschale

100g Zucker

2EL Vanillezucker

400ml Maracujasaft 

200g Sahne

_________________________________________________

Die Löffelbiskuits zerbröseln oder reiben und mit der weichen Butter vermischen. 

   

Diese Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder auf eine Platte mit Tortenring als Boden festdrücken. -> kalt stellen. 

14 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermischen.

50 ml Maracujasaft erwärmen, die ausgedrückte Gelantine darin auflösen und nochmal 50 ml Saft unterrühren. Das Ganze zu der Quarkcreme geben. 

Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben.  

Die Creme auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.

 

Mit Folie abdecken und mind. 2 Stunden kühl stellen.

Anschließend 3 Blatt Gelantine einweichen. 125 ml Maracujasaft erwärmen. Die ausgedrückte Gelantine im Saft auflösen. Dann 175 ml Saft unterrühren. 

Die Mischung kurz abkühlen lassen und über die Creme der Torte gießen.

 

  Die Torte dann am besten über Nacht kühlen und fest werden lassen.

Bei Bedarf mit geriebener Schokolade oder ähnlichem garnieren und den Tortenring/Springform lösen.  

 

Fertig ist die Maracujatorte.

Die letzten Bilder sind leider nicht von bester Qualität, sorry dafür!

Ich wünsche euch trotzdem einen süßen Abend ❤

Cinnamon Rolls


IMG_7228
Hallo ihr Lieben,

letztes Wochenende habe ich Cinnamon Rolls (oder oldschool einfach Zimtschnecken) gebacken. Die kleinen süßen Schnecken passen bei dem verschneiten Wetter super zu einem Cappuccino nach einem Winterspaziergang oder an einem Gammeltag.

Ich finde die Cinnamon Rolls übrigens schon süß genug, weswegen es bei mir kein Frosting dazu gab. Könnt ihr für euch aber natürlich ergänzen.

______________________________________________________
Zutaten:

Für den Teig:
50 g geschmolzene Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Puddingpulver Vanille
300 ml Milch
1 Ei
500 g Mehl
1 Päckchen „Hefepulver“Teig

Füllung:
60 g geschmolzene Butter
130 g brauner Zucker
3,5 TL Zimt
100 ggemahlene Haselnüsse

Das Puddingpulver unter die Milch rühren und mit der Butter, dem Zucker, dem Salz, dem Ei, dem Mehl und der Hefe verkneten.

IMG_7075
Den Hefeteig zugedeckt an einen warmen Ort stellen, bis er deutlich aufgegangen ist (ca. 1h).

IMG_7080

IMG_7084

IMG_7094
Den Hefeteig ausrollen.

IMG_7097
Den braunen Zucker mit dem Zimt und den Haselnüssen vermengen.

Butter schmelzen.
Die geschmolzene Butter auf dem Hefeteig verstreichen an

IMG_7086

IMG_7090

Die Zucker-Zimt-Haselnuss-Mischung auf den eingestrichenen Hefeteig streuen.

IMG_7100

IMG_7112

IMG_7110
Das Ganze aufrollen.

IMG_7113
Mit einem Faden ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

IMG_7115

IMG_7116

IMG_7117
Die Rolls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

IMG_7123

IMG_7131

IMG_7127
Die Rolls erneut zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (wieder ca 1h).

IMG_7136

IMG_7137
Die Rolls ca. 15-20 Minuten bei 175°C Umluft backen.

IMG_7143

IMG_7148

IMG_7168

IMG_7183

IMG_7184

IMG_7192

Fertig sind die Cinnamon Rolls.

Ich wünsche euch einen süßen Sonntag ❤️

Blueberry-Bars


2015/01/img_7027.jpg
Hallo ihr Lieben!

Wer mir auf Instagram folgt (@_cakesoflove) hat eventuell bereits mitbekommen dass ich mir ein neues Backbuch gekauft habe: United States of Cakes von Roy Fares
Jetzt habe ich das erste Rezept ausprobiert! Die Blueberry-Bars! Die sind wirklich schnell gemacht und schmecken super lecker. Also ich bin vom ersten Test des Buches wirklich beeindruckt. Ich möchte die Bars unbedingt auch noch einmal machen, wenn es frische Heidelbeeren gibt – dieses Mal habe ich gefrorene nehmen müssen. Ich freue mich schon darauf die anderen Rezepte auszuprobieren 🙂

Viel Spaß mit den Blueberry-Bars!
____________________________________
Zutaten:
Für den Streuselteig :
200 g Butter
210 g Zucker
375 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
1 TL Zimt
1TL Vanille (nicht im Originalrezept)
Für die Füllung:
100 g Zucker
1 EL Speisestärke
500 g Blaubeeren
1 unbehandelte Zitrone – die Schale der ganzen und der Saft der 1/2 Zitrone
Eventuell Sahne oder Vanilleeis

Die in Würfel geschnittene Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Ei, und Zimt in einer Schüssel kneten.

2015/01/img_6941.jpg
Eine Form (ca. 22 x 30 cm) mit Backpapier auslegen und ca die Hälfte des Teiges in der Form verteilen und festdrücken.

2015/01/img_6951.jpg
Die Heidelbeeren mit der abgeriebene Zitronenschale und dem Zitronensaft vermischen. Nach und nach den Zucker und die Speisestärke unterheben.

2015/01/img_6949.jpg
Die Füllung nun gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

2015/01/img_6958.jpg
Den restlichen Teig in Streuseln darüber geben.

2015/01/img_6973.jpg
Das ganze bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.

2015/01/img_7011.jpg

2015/01/img_7003.jpg

2015/01/img_6997.jpg

2015/01/img_7008.jpg
Fertig sind die Blueberry-Bars. Sie können noch warm oder kalt gegessen werden. Sahne oder Vanilleeis passen perfekt dazu!

2015/01/img_7014.jpg

2015/01/img_7016.jpg

2015/01/img_7024.jpg

2015/01/img_6929.jpg

2015/01/img_6926.jpg

Ich wünsche euch einen süßen Sonntag! ❤️

Nutellakuchen


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6895.jpg
Hallo ihr Lieben!
Ich lieeeebe Nutella – was läge da näher als Nutella ins Backen miteinzubeziehen?
In diesem Fall habe ich das in Form eines leckeren cremigen Nutellakuchens gemacht.
Basis hierfür ist ein Biskuitboden. Getoppt wird das Ganze mit einer Nutellacreme mit Quark, Frischkäse und Sahne.

Viel Spaß damit ❤

Zutaten:
Für den Biskuit:
2 Eier
1 Prise Salz
75 g Zucker
35 g Mehl
20 g Mondamin
1 TL Backpulver
Für die Nutellacreme:
3 EL Quark
2 EL Milch
3 EL Frischkäse
5 – 6 EL Nutella
350 ml Schlagsahne
2 TL Sanapart
Weiße Schokolade
_______________________________________________________________
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6808.jpg
Die Eigelbe vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6817.jpg
Das Mehl mit dem Mondamin und dem Backpulver vermischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6826.jpg
Den Boden einer Springform mit einem zugeschnittenen Backpapier auslegen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6829.jpg

Den Teig in die Springform füllen und etwa 20 – 25 Minuten bei 160 °C Umluft backen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6834.jpg
Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er ‚zurückfedert‘ 😉

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6839.jpg
Den Biskuit zum Auskühlen in der Form auf ein Geschirrtuch stürzen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6841.jpg

Den Quark mit der Milch, dem Frischkäse sowie dem Nutella vermischen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6846.jpg
Die Sahne mit dem Sanapart steif schlagen und die Nutellamasse vorsichtig darunter heben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6848.jpg

Einen Tortenring um den ausgekühlten Buskuit legen und die Nutellacreme darauf geben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6857.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6853.jpg
Ca. 3 Stunden kalt stellen. Bei Bedarf mit geraspelter weißer Schokolade dekorieren. – Fertig ist der cremige Nutellakuchen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6866.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6868.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6878.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6873.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6875.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6881.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6884.jpg
<br /

Ich wünsche euch einen süßen Abend. ❤

Kokosmakronen


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6184.jpg
Hallo ihr Lieben!
Morgen ist also schon heilig Abend. Wollt ihr noch schnell ein paar leckere Plätzchen backen?
Dann habe ich genau das richtige für euch. Kokosmakronen sind schnell gebacken und schmecken super. – und viele Zutaten braucht ihr auch nicht:

Zutaten:
250 g Kokosraspeln
4 Eiweiß
1 Prise Salz
200 g Zucker
Etwas Vanille
Etwas Zimt

________________________________________________
Die Kokosraspeln in einer Pfanne anrösten.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6022.jpg
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6024.jpg
Nach und nach den Zucker, die Vanille und den Zimt dazugeben.
Rühren bis die Masse sehr steif ist – hier gerne auch den „Über-Kopf-Test“ machen. 😉

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6028.jpg
Nun die Kokosraspeln vorsichtig unterheben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6029.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6031.jpg
Die Masse dann mit zwei Teelöffel (wahlweise auch mit einem Spritzbeutel) in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6033.jpg
Das Ganze ca. 20 Minuten bei 120°C Umluft backen.
Auskühlen lassen, eventuell mit Schokolade verzieren – fertig sind die Kokosmakronen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6045.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6050.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6048.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6047.jpg
Ich wünsche euch einen süßen Tag! ❤

Lebkuchenmänner


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6124.jpg
Hallo ihr Lieben.

Weihnachten kommt, wie jedes Jahr, viel zu schnell und viel zu überraschend. Alle rennen hektisch durch die Läden oder klicken sich verzweifelt durch die Onlineshops um irgendein passendes oder unpassendes Geschenk für die Liebsten zu finden.
Backen bringt ein wenig Besinnlichkeit in diese Hektik. Denn genau das soll Weihnachten doch schließlich sein – besinnlich.

Deshalb wünsche ich euch viel Spaß mit diesem Rezept:

Zutaten für ca. 10 Männer:
Für den Teig:
Abgeriebene Zitronenschale
400 g Honig
300 g brauner Zucker
200 g Butter
100 g dunkle Schokolade
6 EL Wasser
1 kg Mehl
2 Päckchen Lebkuchengewürz
2 TL Natron
2 TL Backpulver

Für die Deko:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
400 g Puderzucker
Mandeln, Streusel etc. zum Verzieren
________________________________________________________________________________________________
Ca. 1 Esslöffel Zitronenschale, Honig, Zucker, Butter, Schokolade und Wasser in einem Topf erwärmen und bei ständigem Rühren schmelzen lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5981.jpg
Achtung! Die Masse nicht zu heiß werden lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5989.jpg
Das Mehl, Lebkuchengewürz, Natron und Backpulver mischen. Nun die etwas abgekühlte Masse zu der Mehlmischung geben und mit dem Knethaken durchkneten.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5995.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6009.jpg
Den Teig nun mindestens eine Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. – Mit Frischhaltefolie abdecken.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6044.jpg
Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 5 mm dick ausrollen und die Lebkuchenmänner und „Zubehör“ ausstechen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6056.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6063.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6059.jpg
Die ausgestochenen Teile auf einem Backblech ca 20 – 25 Minuten bei 150 °C Umluft backen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6077.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6068.jpg
Die Lebkuchen auskühlen lassen.

Für die Deko 2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker unterrühren bis eine Zuckergussmasse entsteht.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6075.jpg
Die Lebkuchen mit einem Spritzbeutel mit dünner Tülle nach Belieben verzieren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6080.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6081.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6083.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6084.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6082.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6089.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6091.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6101.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6103.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6120.jpg

Ich wünsche euch einen süßen Abend und frohe Weihnachten!

Schokoladencupcakes


IMG_5920

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es ein super leckeres Rezept für Schokoladencupcakes, inspiriert von einem Rezept aus dem Buch  Kuchenglück von Tarek Malouf, das ein klitzekleines bisschen von mir abgeändert wurde. – Das Rezept, nicht das Buch!

Daraus entstanden sind Buttermilchcupcakes mit einem leckeren, cremigen Schokoladentopping.

Hier das ‚Vorbild‘:

DSC03482

Viel Spaß damit 🙂

Zutaten:

Für den Teig:

100 g Mehl

140 g Zucker

1,5 TL Backpulver

1 Prise Salz

40 g weiche Butter

60 ml Milch

60 ml Buttermilch

1 Ei

Vanille

Für das Topping:

300 g Puderzucker

100 g Butter

50 g Kakao

40 ml Milch

_______________________________________________________________________________________

Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, Salz und die weiche Butter verrühren.

DSC03481

In einem Becher die Milch, die Buttermilch und die Vanille verquirlen und nach und nach unter die Mehl-Buttermischung rühren.

DSC03494

Das Ganze so lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Anschließend den Teig in Muffinförmchen geben. Hierbei ca. 2/3 der Förmchen füllen.

DSC03500

DSC03509

Die Cupcakes werden nun ca. 20 – 25 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen gebacken. => Stäbchentest

DSC03536

Die Cupcakes abkühlen lassen.

Währenddessen kann das Topping zubereitet werden.

Hierzu den Puderzucker, die weiche Butter und den Kakao so lange rühren (mittlere Stufe) bis alles gut vermischt ist.

DSC03548

Auf langsamer Stufe die Milch nach und nach zu der Mischung geben, anschließend die Creme auf höchster Stufe mind. 5 Minuten lang schlagen. – Es gilt die Regel: Je länger desto fluffiger.

DSC03557

Die Creme nun in einen Spritzbeutel geben und auf die Cupcakes geben.

DSC03572

– Fertig sind die Schokoladencupcakes.

Die Cupcakes kalt stellen, damit das Topping fester wird.

DSC03598

DSC03621

DSC03608

DSC03582

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende 🙂

Käsekuchen


01dd25d252e6f2efcb72a76240482d9780f76b59d1

Hallo ihr Lieben!

Cremig, fluffig, lecker – KÄSEKUCHEN ❤

Hier in einer Variation mit Buttermilch, Quark und Frischkäse, was den Kuchen wirklich cremig und geschmackvoll macht.

Der Boden aus Streuselteig rundet das Ganze super ab.

Somit ist er also der perfekte Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, heißer Schokolade und Sahne 😉

Viel Spaß damit.

Zutaten:

Für den Teig:

175 g Butter

300 g Mehl

150 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Käsekuchenmasse:

100 ml Sahne

0,5 TL Sanapart

100 ml Buttermilch

185 g Quark

200 g Frischkäse

4 Eier

1,5 TL geriebene Zitronenschale

1 Pck. Vanillezucker

ca. 4 – 5 EL Zucker

etwas Vanille

evtl. Schlagsahne

________________________________________________________________________________

Die kalte Butter mit dem Knethaken mit Zucker, der Prise Salz und dem Ei verrühren. Dann das Mehl hinzugeben und unterkneten.

015c16462e3e5a02bcffe8534c8e64d06c6e5fabc5

017a160a8e606b0be645b58d60f3ec290cef138a57

Eine runde Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Den Teig mit den Händen in die Springform drücken und einen Rand formen.

01903edda4ee3fafff94cc7cf040270b000483f565

Anschließend die Sahne anrühren, etwas Sanapart unterrühren und die Sahne steif schlagen.

Die Buttermilch, den Quark, den Frischkäse und die Eier vorsichtig unterrühren. Es ist nicht schlimm, wenn die Masse hierbei etwas ‚flüssiger‘ wird. Im Ofen wird das Ganze trotzdem fest.

Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die geriebene Zitronenschale (in diesem Fall Finesse von Dr. Oetker), die Vanille und den Vanillezucker unterrühren.

DSC03218

Die Masse auf den Boden geben.DSC03223

Den Kuchen in den bei 175°C Umluft vorgeheizten Ofen ca. 50 – 60 Minuten backen.

DSC03226

Den Kuchen ca. 5 Minuten bei geöffneter Türe im Ofen abkühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Den Kuchen aus der Form lösen – fertig ist der Käsekuchen.

Wer möchte kann noch Schlagsahne dazu machen – schmeckt super!

DSC03227

DSC03235DSC03240

01421c8ebed2cda9cc146f61881ac3c4a562887682 01223a683676c15d5f12adacad8a5940ef0be02110 019cdb874b9b82beef642a7d58f9e326f1b3859825 01e2853906bca4d5f7ae47ec947778b1e57a9a0e6b

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende.

Zitronenschokokuchen


010e52e4862e8a65855798c5beae1a7862826fb7be

Hallo ihr Lieben!

Ich habe am Wochenende den ersten Kuchen mit meiner Kitchenaid gebacken.

Nichts aufwendiges, nichts besonderes, aber lecker!

Es ist ein Zitronenschokokuchen geworden.

Viel Spaß damit.

Zutaten:

5 Eier

1,5 Tassen Zucker

0,5 Tasse brauner Zucker

2 Tassen Mehl

etwas Vanille

1 Päckchen Backpulver

1 Tasse Öl

1 Tasse Sprudel

ca. 3 EL Kakao

1 Päckchen abgeriebene Zitronenschalen

____

1 Zitrone

250 g Puderzucker

____________________________________________________________________________

Die Eier und den Zucker schaumig schlagen.

Das Mehl nach und nach unterrühren.

Vanille und Backpulver hinzugeben.

Eine Tasse Öl unterrühren.

 DSC02921

Sprudel und Kakao hinzugeben. Vom Kakao nehmt ihr genau so viel, bis der Teig die gewünschte schokoladige Farbe hat.

Anschließend die Zitronenschalen unterrühren.

DSC02934

Eine Gugelhupfform einfetten und den Teig hineinfüllen.

DSC02944

Das Ganze für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen.

DSC02951

Den Kuchen auskühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.

Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Puderzucker vermengen.

DSC02953

Diesen Guss über den Kuchen geben. – Fertig.

DSC02957DSC02969

DSC02971

DSC02981

DSC02982

Ich wünsche euch einen süßen Tag ❤