Schokoladencupcakes


IMG_5920

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es ein super leckeres Rezept für Schokoladencupcakes, inspiriert von einem Rezept aus dem Buch  Kuchenglück von Tarek Malouf, das ein klitzekleines bisschen von mir abgeändert wurde. – Das Rezept, nicht das Buch!

Daraus entstanden sind Buttermilchcupcakes mit einem leckeren, cremigen Schokoladentopping.

Hier das ‚Vorbild‘:

DSC03482

Viel Spaß damit 🙂

Zutaten:

Für den Teig:

100 g Mehl

140 g Zucker

1,5 TL Backpulver

1 Prise Salz

40 g weiche Butter

60 ml Milch

60 ml Buttermilch

1 Ei

Vanille

Für das Topping:

300 g Puderzucker

100 g Butter

50 g Kakao

40 ml Milch

_______________________________________________________________________________________

Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, Salz und die weiche Butter verrühren.

DSC03481

In einem Becher die Milch, die Buttermilch und die Vanille verquirlen und nach und nach unter die Mehl-Buttermischung rühren.

DSC03494

Das Ganze so lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Anschließend den Teig in Muffinförmchen geben. Hierbei ca. 2/3 der Förmchen füllen.

DSC03500

DSC03509

Die Cupcakes werden nun ca. 20 – 25 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen gebacken. => Stäbchentest

DSC03536

Die Cupcakes abkühlen lassen.

Währenddessen kann das Topping zubereitet werden.

Hierzu den Puderzucker, die weiche Butter und den Kakao so lange rühren (mittlere Stufe) bis alles gut vermischt ist.

DSC03548

Auf langsamer Stufe die Milch nach und nach zu der Mischung geben, anschließend die Creme auf höchster Stufe mind. 5 Minuten lang schlagen. – Es gilt die Regel: Je länger desto fluffiger.

DSC03557

Die Creme nun in einen Spritzbeutel geben und auf die Cupcakes geben.

DSC03572

– Fertig sind die Schokoladencupcakes.

Die Cupcakes kalt stellen, damit das Topping fester wird.

DSC03598

DSC03621

DSC03608

DSC03582

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende 🙂

Teemuffins


Teemuffins

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich eine Weile auf Kriegsfuß mit meinem Fotostream stand, hier endlich das versprochene Rezept für die Teemuffins.

Es war ein Experiment und ich denke es ist mir ganz gut gelungen. Zumindest sagen das meine Versuchskaninchen 😉 ich hoffe sie haben die Wahrheit gesagt!

Den Tee schmeckt man ganz leicht heraus. Das nächste Mal würde ich den Tee, für einen intensiveren Geschmack, länger ziehen lassen.

Der Geschmack ist auf jeden Fall interessant.

Das Rezept ergibt ca. 20 Muffins.

Zutaten:

1 Tasse Tee (in diesem Fall Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack)

80 g weiche Butter

125 g weißer Zucker

30  g brauner Zucker

1 Ei

250 g Mehl

2 TL Backpulver

2 TL Natron

100 g Schokotröpfchen

100 g Kuvertüre

_____________________________________________________________________________

Für dieses Experiment habe ich im Teeladen meines Vertrauens einen Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack gekauft.

Den ca. 2 TL Tee mit heißem Wasser  aufgießen und ziehen lassen.

0160670182e56a08156e864ddaf5b7fbc6d8df1895

0198fad5d44db78f30f79f36849abc71541fc629e7

Den weißen und den Braunen Zucker so lange mit der Butter cremig rühren.

01e6c1394f5ac0977d4d2e72462160eb7f8fd2beef

Das Ei hinzufügen und verrühren.

01190958d210579442186f6a1ae982bb198907f7f0

Den abgebrühten Tee hinzugeben.

0170de3365db9938361518da7b4867c2f1a00d3eb4

Der Teig erhält nun eine etwas bräunliche Farbe, davon nicht irritieren lassen, das kommt nach dem Backen anders raus.

Wer möchte, kann der Ästhetik wegen etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugeben.

Anschließend das Mehl, das Backpuver und das Natron unterrühren und die Schokotröpfchen dazugeben.

Alles gut rühren.

019f36d72563b6b94542aca22751e8e12b2500b884

017b5bb23ae2621274426cb2aa74f72857b58bac3f

Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.

0162bf3b660042ce62733ecae1df0ff8abba07def5

Die Förmchen dann zu ca. 2/3 mit Teig füllen.

0189681f78e706b06a75bfec20ff64e9f53395e743

Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe.

01d027eb7e393001be78fab82f66b5af6fd4dcb269

Die Muffins auskühlen lassen und währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

011fc679a32c15fc4982c831e91c9030f254a4e18f

Die geschmolzene Kuvertüre dann mit einer Gabel (oder Pralinengabel) über die Muffins ‚tröpfeln‘.

011524c88b03b419624d6571d1764d78c910f7231b

Trocken lassen – Fertig 🙂

019e667c1aa6a6d80cc4237efd34fbbfc98fd26a03

0116eb6ea563e864fea26cfe3303f6e8944c428f95

Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂

Apfelmuffins


Apfel_

Hallo ihr Lieben 🙂

Wir haben nun also wirklich Herbst. Es wird kälter, die Blätter beginnen sich zu verfärben und bald wird schon wieder die Uhr umgestellt.

Gestern gab es bei mir deshalb passend zur Jahreszeit Apfelmuffins 🙂

Dieses Rezept ergibt ca. 24 Muffins.

Zutaten:

3 mittelgroße Äpfel

200 ml Wasser

25 – 35 g Zucker

2 TL Zimt

etwas Vanille

80 g weiche Butter

125 g weißer Zucker

30  g brauner Zucker

1 Ei

250 – 260 ml Milch

250 g Mehl

2 TL Backpulver

2 TL Natron

200 g Apfelmus (selbstgemacht oder gekauft)

Nach Belieben:

ca. 4 EL Rosinen

100 g Apfelmus

_________________________________________________________________________________

Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stückchen schneiden.

IMG_3124

Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und kurz köcheln lassen.

Nun die Apfelstückchen hinzugeben und den Zimt sowie etwas gemahlene Vanille unterrühren.

IMG_3129

Die Apfelstückchen nun so lange köcheln lassen bis der Großteil des Wassers verkocht ist.

IMG_3136

Die Apfelstückchen nun abkühlen lassen.

Währenddessen die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker vermengen und schaumig rühren.

Ein Ei hinzugeben und verrühren. Abwechselnd die Milch und das Mehl unterrühren.

IMG_3117

Jeweils 2 TL Backpulver und Natron hinzugeben.

Nun das Apfelmus hinzugeben und unterrühren.

IMG_3118

IMG_3121

Anschließend die abgekühlten Apfelstückchen unterheben.

IMG_3140

Nach Belieben können noch Rosinen zum Teig hinzugefügt werden. Ich habe nur in den Teig für die letzten sechs Förmchen 2 EL Rosinen untergerührt.

Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.

IMG_3151

Die Förmchen ungefähr zu 2/3 mit Teig befüllen.

IMG_3142

Einige Förmchen habe ich zu 1/3 gefüllt, dann einen Klecks Apfelmus darauf gegeben und mit Teig abgedeckt.

Diese Muffins waren dann noch etwas saftiger.

IMG_3153

Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe

IMG_3177

Die Muffins dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

🙂

IMG_3195

IMG_3203

Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂

Ostercupcakes


IMG_1139

Für die Cupcakes nehme ich dasselbe Rezept wie für die Schoko-Vanille-Cupcakes

Nur das Topping unterscheidet sich hier ein wenig.

Zutaten:

Teig:

80 g weiche Butter

150 g weißer Zucker

40 g brauner Zucker

1 Ei

250 – 260 ml Milch

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron

etwas Vanille

40  g Kakao

200 g weiße und dunkle Schokotropfen

24 Muffinförmchen

Topping: 

60 g weiche Butter

120 g Puderzucker

1 – 2 EL Frischkäse

1 1/2 Becher Schlagsahne

3 TL Sanapart

Vanille

2 Tuben gelbe Lebensmittelfarbe

2 Tuben grüne Lebensmittelfarbe

Deko:

ca. 3 Packungen Orangene Skittles

1 Packung kleine Marshmallows 

1 Lebensmittelfarbstift

etwas weißen Zucker

1 Packung Jelly Belly Beans

 1 Packung kleine Schokoosterhasen

IMG_1107

Die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker vermengen und schaumig rühren.

Ein Ei hinzugeben und verrühren. Abwechselnd die Milch und das Mehl unterrühren.

Jeweils 1 TL Backpulver und Natron sowie etwas Vanille hinzugeben. Ich nehme immer die Dr. Oetker Vanille-Mühle.

Anschließend das Kakaopulver nach und nach unter die Masse rühren und die Schokotropfen untermischen.

IMG_1050 IMG_1051

Muffin-Papierförmchen in ein Muffinblech legen. Die Förmchen ca. zur Hälfte mit Teig füllen.

 IMG_1054 IMG_1059

Im vorgeheizten Ofen bei ca. 175° C Umluft ca. 15 Minuten backen. -> Stäbchenprobe

Ich schiebe die Bleche immer nacheinander in den Ofen, obwohl es bei Umluft eigentlich egal sein sollte. Ich habe immer das Gefühl dann werden sie gleichmäßiger.

IMG_1068

Die Cupcakes aus der Form nehmen, auf ein Gitter stellen und auskühlen lassen.

IMG_1076

Während die Cupcakes im Ofen sind kann schon die Creme zubereitet werden.

Hierfür die Sahne kurz anrühren und dann mit etwas Sanapart steif schlagen.

In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter mit gesiebtem Puderzucker verrühren.

Den Frischkäse unter die Butter-Puderzucker-Masse rühren. Anschließend die Sahne hinzugeben und verrühren.

Das Mark einer Vanilleschote zu der Masse geben und unterrühren. Auch in diesem Fall benutze ich die Vanille-Mühle von Dr. Oetker.

IMG_1083

Dann die Masse teilen. In eine Hälfte die gelbe Lebensmittelfarbe  und in die andere Hälfte die grüne Lebensmittelfarbe geben und verrühren.

IMG_1091 IMG_1087

Die gelbe Creme auf 12 der ausgekühlten Cupcakes verstreichen.

Zum Dekorieren die kleinen Marshmallows halbieren, mit dem schwarzen Lebensmittelstift Pupillen aufmalen und als Augen auf die gelbe Masse geben.

Ein orangenes Skittle als Schnabel in die Creme stecken.

IMG_1109IMG_1111

Die grüne Creme auf den restlichen 12 Cupcakes verstreichen und in den weißen Zucker ‚dippen‘.

Die kleinen Schokoosterhasen in die Creme stecken und die Jelly Belly Beans als Ostereier um den Hasen verteilen.

IMG_1122 IMG_1125

Fertig sind die Ostercupcakes 🙂

IMG_1120IMG_1131

Schoko-Vanille-Cupcakes


IMG_0955

Ergibt ca. 24 Cupcakes

Zutaten

Teig:

80 g weiche Butter

150 g weißer Zucker

40 g brauner Zucker

1 Ei

250 – 260 ml Milch

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron

etwas Vanille

40 – 50 g Kakao

100 g weiße Schokotropfen

Topping:

70 g weiche Butter

150 g Puderzucker

1 – 2 EL Frischkäse

1 Becher Schlagsahne

1 – 2 TL Sanapart

Vanille

Die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker vermengen und schaumig rühren.

Ein Ei hinzugeben und verrühren. Abwechselnd die Milch und das Mehl unterrühren.

Jeweils 1 TL Backpulver und Natron sowie etwas Vanille hinzugeben. Ich nehme immer die Dr. Oetker Vanille-Mühle.

Anschließend das Kakaopulver nach und nach unter die Masse rühren und weiße Schokotropfen untermischen.

IMG_0917 IMG_0918

Muffin-Papierförmchen in ein Muffinblech legen. Die Förmchen ca. zur Hälfte mit Teig füllen.

 IMG_0925IMG_0921

Im vorgeheizten Ofen bei ca. 175° C Umluft ca. 15 Minuten backen. -> Stäbchenprobe

Ich schiebe die Bleche immer nacheinander in den Ofen, obwohl es bei Umluft eigentlich egal sein sollte. Ich habe immer das Gefühl dann werden sie gleichmäßiger.

Während die Cupcakes im Ofen sind kann schon die Creme zubereitet werden.

Hierfür die Sahne kurz anrühren und dann mit etwas Sanapart steif schlagen.

In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter mit gesiebtem Puderzucker verrühren.

IMG_0934

Den Frischkäse unter die Butter-Puderzucker-Masse rühren. Anschließend die Sahne hinzugeben und verrühren.

Das Mark einer Vanilleschote zu der Masse geben und unterrühren. Auch in diesem Fall benutze ich die Vanille-Mühle von Dr. Oetker.

Die Masse kalt stellen bis die Cupcakes abgekühlt sind.

Die Creme dann in einen Spritzbeutel füllen und auf den Cupcakes verteilen. Die Masse lässt sich leichter spritzen wenn sie etwas gekühlt ist.

Alternativ kann die Creme auch mit einem Löffel auf die Cupcakes gegeben werden, was ich leider machen musste, da mein Spritzbeutel verstopfte weil ich den Puderzucker nicht gut genug gesiebt hatte.

Die Cupcakes können dann nach Belieben verziert werden.

IMG_0954