Vanillekipferl | Weihnachtsbäckerei 



Hallo ihr Lieben, 

letztes Jahr habe ich ein Rezept für Nougatkipferl hochgeladen, das eigentlich mein abgewandeltes Vanillekipferlrezept ist. 

Das Vanillekipferlrezept habe ich – nachdem ich ein Rezeptvideo von Anne (Bodyfood) gesehen habe – jetzt erneut abgewandelt, um eine „gesündere“ Variante von Vanillekipferl zu backen. 

Zutaten: 

50 g gemahlene Mandeln

50 g gemahlene Haselnüsse

100 g Weizenmehl

175 g Dinkelmehl

ca. 6 EL Puder-Xucker

ca. 4 EL Bronxe 

2 Eigelb

ca. 150 g Kokosöl

ca. 10 g Butter

1 Prise Salz 

ca. 2TL Vanille (in meinem Fall aus der Vanillemühle)

Deko:

3 EL Puder-Xucker 

1 EL Mehl

Etwas Vanille

________________________________________________________

Alle Zutaten – außer die für die Deko – mit dem Knethaken und wenn nötig mit den Händen zu einem Teig kneten. 


Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. eine Stunde kühlen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu eine langen dünnen Rolle formen.

Nun in kleine Stücke schneiden, in Kipferlform bringen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. 

Die Bleche nacheinander bei 175°C ca. 10 Minuten im Ofen backen. 


Puder-Xucker, Mehl und Vanille mischen. Anschließend über die Kipferl sieben. 



Und fertig sind die Vanillekipferl. 

Ich wünsche euch einen süßen dritten Advent. 🎅🏻⭐️💫

Himbeertiramisu



Hallo ihr Lieben, 

wir waren gestern zum Grillen eingeladen, um das tolle Wetter noch auszunutzen. Ich wollte einen Nachtisch mitbringen, der nicht allzu schwer ist und so auch zum warmen Wetter passt. 

Nach etwas Überlegung bin auf die Idee gekommen Himbeertiramisu zu machen –  das schmeckt durch die Himbeeren nicht ganz so schwer wie das Original. Ich habe gefrorene Himbeeren verwendet, dass das Tiramisu insgesamt noch etwas kühl ist. 

Das Tiramisu mit TK-Beeren sollte ca. 2h vor dem Servieren gemacht werden.  

Bei uns hat das Tiramisu für 6 Personen gereicht. 

____________________________________________________

Zutaten:  

10 Löffelbiskuits oder nach Größe der Form 

ca. 4-6cl Amaretto

200g TK-Himbeeren oder frische Beeren

500g Quark Magerstufe 

150g Joghurt 

150g Mascarpone 

4TL Xucker (Erythrit) oder Zucker  

etwas Vanille

Beispielsweise kleine Meringue als Deko

Die Löffelbiskuits auf dem Boden der Form verteilen. Den Amaretto und anschließend die Himbeeren darüber geben.


Quark, Joghurt, Mascarpone, Vanille und Xucker vermengen und über den Himbeeren verteilen. 

Als Deko beispielsweise kleine Meringues darüber streuen.

Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Und fertig ist ein perfektes Dessert für heiße Tage 😊 

Für meine kleine Nichte habe ich übrigens ebenfalls alle Zutaten gemischt, aber eben den Amaretto weg gelassen. 


Ich wünsche euch einen süßen Sommertag! 

Erdbeerdessert



Hallo ihr Lieben, 

es ist Erdbeerzeit. 🍓 Ich liebe Erdbeeren und freue mich immer wenn überall die Erdbeer- & Spargelhäuschen stehen.

Deshalb gibt’s heute ein schnelles Rezept für  ein Erdbeerdessert mit Quark, Mascarpone und eben Erdbeeren. 

Zutaten für 4 Gläser:

8 EL Quark

4 EL Mascarpone 

4 TL Xucker (Erythrit) oder Zucker 

ca. 30 (oder nach Belieben) kleine Erdbeeren 

Etwas Sahne 

Etwas Vanille

2 Kekse (in meinem Fall Scottish Shortbread)

_______________________________________________


Quark, Mascarpone, Sahne, Vanille und 2 TL Zucker oder in meinem Fall Xucker vermengen. 

Erdbeeren waschen, die Hälfte in kleine Stücke schneiden und einen Teil davon gleichmäßig auf die Gläser verteilen.

Eine Hälfte der Quarkcreme darauf geben. 


Die übrigen Erdbeeren mit 2TL Zucker oder Xucker pürieren und einen Teil der Soße auf die Creme geben. Die restlichen geschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. 


Die restliche Creme sowie Erdbeersoße darüberschichten.  


Bis zum Servieren kalt stellen. 

Kurz vor dem Servieren zerbröselte Kekse darauf verteilen. 


Fertig ist ein schnelles, sommerliches Dessert. 

Ich wünsche euch einen süßen Tag 🍓

Trinkschokolade 


  
 
 Hallo ihr Lieben, 

ein frohes neues Jahr! Ich finde es immer schön selbstgemachte Dinge zu verschenken. Zu Weihnachten habe ich selbstgemachte Trinkschokolade verschenkt. Ich selbst mag die Schokolade am Stiel sehr gerne und so wollte ich sie auch einmal selbst herstellen. 

Zutaten: 

200 g dunkle Schokolade 

200 g Vollmilchschokolade

200 g weiße Schokolade

Deko wie beispielsweise Marshmallows, Kokos, Schokoraspeln etc. 

Platiklöffel

Schnapsgläschen aus Plastik

Tüten, Bänder, Strohhalme etc. zum Verpacken

____________________________________________________

Die Schokolade getrennt im Wasserbad schmelzen.

   

 
Die Schokolade etwas abkühlen lassen und in die Schnapsgläser füllen. Man kann die Schokolade hierbei schichten oder einzeln in die Gläser geben. 

Anschließend die Löffel in die Schokolade stecken und die Deko darüber streuen. 

   

  

Die Gläschen zunächst außerhalb und anschließen im Kühlschrank – am besten über Nacht – aushärten lassen. 

   
 
Die Gläser nun mit der Hand etwas anwärmen, die Schokolade lösen und herausnehmen. 

   
 
Nun können die Trinkschokoladen verpackt oder auch gleich getrunken werden.   

    
    
   
Ich wünsche euch ein süßes neues Jahr. ❤️

Nougatkipferl | Weihnachtsbäckerei #2 🎅🏻


   

Hallo ihr Lieben, 
ich bin, trotz des Wetters, in Weihnachtsstimmung. In 2,5 Wochen ist es dann auch schon so weit. Verrückt wie schnell das Jahr einfach vorbei ging, aber genug der Standard-Floskeln 😁. 

Mein Freund hat sich Nougatkipferl gewünscht, sie erinnern ihn an seine Kindheit. Ich muss zugeben, ich kannte diese Kipferl gar nicht, nur die typischen Vanillekipferl. 

Also habe ich ein Vanillekipferlrezept als „Vorlage“ genommen und es so umgemodelt wie ich dachte. 

Und er ist zufrieden. Sie schmecken wie in seiner Kindheit – das ist wohl das beste Ergebnis was man erzielen kann 🎉

Also viel Spaß mit dem Rezept. 

Zutaten: 

100 g gemahlene Mandeln
275 g Mehl 
75 g Zucker 
2-3 EL Kakao
2 Eigelb
200 g Butter 
1 Prise Salz 
1 Päckchen Vanillezucker
180 g Nougat 
________________________________________________________
Alle Zutaten – außer den Nougat – mit dem Knethaken und wenn nötig mit den Händen zu einem Teig kneten. 
   
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen.  
     
Den Teig in lange Rollen formen. 
   

  Nun in kleine Stücke schneiden, in Kipferlform bringen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. 
   

  

Die Bleche nacheinander für ca 10 Minuten bei 175°C im Ofen backen. 
  
Kurz auskühlen lassen, währenddessen den Nougat im Wasserbad schmelzen. 
  
Die Enden der Kipferl in den Nougat tauchen und auf dem Backpapier trocknen lassen, gegebenenfalls in den Kühlschrank stellen. 
   
   

    
    
    
  

  Ich wünsche euch eine süße Woche 🎅🏻❤️

  

#nachgebacken | Erdnussbutter-Snickerdoodles | Weihnachtsbäckerei 🎅🏻


  
Hallo ihr Lieben, 

es geht wieder los. Der erste Schnee ist bereits gefallen, heute ist der 1. Advent und so langsam kommt man ein wenig in Weihnachtsstimmung. Das bedeutet es ist auch wieder Zeit für Plätzchen&co. 

Die ersten Plätzchen die ich in diesem Jahr gemacht habe, habe ich aus der November-Ausgabe der Zeitschrift „essen & trinken“ nachgebacken. 

Dabei handelt es sich um das wirklich einfache Rezept für Snickerdoodles. Und zwar nicht um die üblichen Zimtplätzchen, sondern um Erdnussbutter-Snickerdoodles. 

Viel Spaß damit! 

Zutaten:

1 Vanilleschote

40 g weiche Butter 

150 g Erdnussbutter mit Stückchen 

150 g brauner Zucker

Salz

2 Eier 

180 g Mehl 

1 TL Backpulver 

____________________________________________________

Vanillemark, Butter, Erdnussbutter, Zucker und einen halben TL Salz mit den Schneebesen 2 Minuten cremig rühren.  

Nacheinander die Eier je 30 Sekunden unterrühren. 

  

Das Mehl und das Backpulver unterrühren. 

Den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 

  
Aus der Masse ca. 3 cm große Kugeln formen und mit etwas Abstand auf mit Backpapier  ausgelegte Backbleche legen. 

   
 
Die Doodles werden nacheinander ca. 9-10 Minuten bei 150°C Umluft gebacken. 

Die Doodles sind dann noch weich und elastisch, nach den Abkühlen werden sie härter. 

Abkühlen lassen und in Blechdosen mit Backpapier lagern. 

   
    
   
Das geht wirklich einfach und sie sind wirklich lecker ❤ 

Ich wünsche euch einen süßen 1. Advent! 

Pancakes


 
Hallo ihr Lieben! 

Seit ich dieses Jahr in den USA war, träume ich von Pancakes zum Frühstück ❤️🇺🇸 Pancakes sind nicht nur sowieso super lecker, sie erinnern mich auch noch an einen wunderschönen Urlaub in den USA. 

 
Ist es nicht wunderbar, wenn uns Essen an tolle Erlebnisse erinnert? 

Heute habe ich es dann endlich umgesetzt, ich habe mir und meiner Schwester Pancakes zum Frühstück gemacht, da ich momentan Urlaub habe 🎉.  

Es war ein tolles Frühstück mit meiner Schwester und meiner kleinen Nichte 💕

Zutaten: 

3 EL Zucker

3 Eier

1 Prise Salz 

150 g Mehl 

1 Pck. Backpulver 

100 ml Milch

200 g Joghurt 

Wenig Öl zum Ausbacken 

Nach Bedarf Heidelbeeren, Puderzucker o.ä.

                                                                                                                                                                                                            

Den Zucker mit den Eiern und Salz schaumig rühren. 

  
Mehl, Backpulver sowie Milch und Joghurt hinzugeben und unterrühren bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Die Masse ist dickflüssiger als bei „normalen“ Pfannkuchen. 

Etwas Öl in eine, idealerweise beschichtete, Pfanne geben und Pancakes in beliebiger Größe ausbacken. 

Ich habe auf einen Teil der Pancakes beim Ausbacken Heidelbeeren gegeben.

  
Goldbraun ausbacken und fertig sind die Pancakes für ein perfektes (Urlaubs-)Frühstück mit tollen Erinnerungen 😉✌

   
 
Ich wünsche Euch eine süße Woche ❤️

Cookieteig-Pralinen


 

Hallo ihr Lieben!

Als Kind habe ich bereits immer seeeehr gerne beim Backen geholfen. Der Grund ist einfach – ich habe es geliebt den rohen Teig zu essen. Meiner großen Schwester ging es da ähnlich. Und – okay ich gebe es zu –  wir lieben es heute noch. – Jaja ich weiß, ungesund…

Da meine Schwester jetzt schwanger ist, darf sie nichts essen was rohe Eier enthält. Und so hat sie etwas gejammert als wir zuletzt gemeinsam Waffeln gemacht haben und sie mir die Teigschüssel ganz alleine überlassen musste.

Da ist mir eingefallen, dass ich auf pinterest mal Truffles mit cookiedough gesehen hatte und mir war klar, dass ich mein Cookierezept etwas umwandeln muss, damit meine Schwester auch mal wieder in den Teiggenuss kommen kann!

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker 

200 g geschmolzene Butter

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

5 – 7 EL Milch

200 g Schokotropfen

200 g dunkle Schokolade (oder 50/50 Vollmilch & Zartbitter)

Evtl. Pralinenförmchen

__________________________________________

Den Zucker mit der geschmolzenen Butter schaumig rühren. 

Vanille und Mehl untergeben und mit dem Knethaken kneten. Milch je nach Konsistenz hinzugeben. Zuletzt die Schokotropfen unterrühren. 

 

Wenn der Teig noch etwas zu weich zum Formen ist, diesen noch etwas  kühlen.

Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen und noch kalt stellen.

Für Ostern auch in Eierform denkbar.  

Im Wasserbad die Schokolade schmelzen.   Die Kugeln in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier legen.

 

Die Kugeln im Kühlschrank hart werden lassen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kugeln noch in Pralinenförmchen geben.

– Fertig sind die Cookieteig-Pralinen! Am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt wirklich nach rohem Teig 🙂 – meine Schwester fands auch super.

Ich wünsche euch süße Ostertage! ❤️

Cinnamon Rolls


IMG_7228
Hallo ihr Lieben,

letztes Wochenende habe ich Cinnamon Rolls (oder oldschool einfach Zimtschnecken) gebacken. Die kleinen süßen Schnecken passen bei dem verschneiten Wetter super zu einem Cappuccino nach einem Winterspaziergang oder an einem Gammeltag.

Ich finde die Cinnamon Rolls übrigens schon süß genug, weswegen es bei mir kein Frosting dazu gab. Könnt ihr für euch aber natürlich ergänzen.

______________________________________________________
Zutaten:

Für den Teig:
50 g geschmolzene Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Puddingpulver Vanille
300 ml Milch
1 Ei
500 g Mehl
1 Päckchen „Hefepulver“Teig

Füllung:
60 g geschmolzene Butter
130 g brauner Zucker
3,5 TL Zimt
100 ggemahlene Haselnüsse

Das Puddingpulver unter die Milch rühren und mit der Butter, dem Zucker, dem Salz, dem Ei, dem Mehl und der Hefe verkneten.

IMG_7075
Den Hefeteig zugedeckt an einen warmen Ort stellen, bis er deutlich aufgegangen ist (ca. 1h).

IMG_7080

IMG_7084

IMG_7094
Den Hefeteig ausrollen.

IMG_7097
Den braunen Zucker mit dem Zimt und den Haselnüssen vermengen.

Butter schmelzen.
Die geschmolzene Butter auf dem Hefeteig verstreichen an

IMG_7086

IMG_7090

Die Zucker-Zimt-Haselnuss-Mischung auf den eingestrichenen Hefeteig streuen.

IMG_7100

IMG_7112

IMG_7110
Das Ganze aufrollen.

IMG_7113
Mit einem Faden ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

IMG_7115

IMG_7116

IMG_7117
Die Rolls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

IMG_7123

IMG_7131

IMG_7127
Die Rolls erneut zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (wieder ca 1h).

IMG_7136

IMG_7137
Die Rolls ca. 15-20 Minuten bei 175°C Umluft backen.

IMG_7143

IMG_7148

IMG_7168

IMG_7183

IMG_7184

IMG_7192

Fertig sind die Cinnamon Rolls.

Ich wünsche euch einen süßen Sonntag ❤️

Kokosmakronen


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6184.jpg
Hallo ihr Lieben!
Morgen ist also schon heilig Abend. Wollt ihr noch schnell ein paar leckere Plätzchen backen?
Dann habe ich genau das richtige für euch. Kokosmakronen sind schnell gebacken und schmecken super. – und viele Zutaten braucht ihr auch nicht:

Zutaten:
250 g Kokosraspeln
4 Eiweiß
1 Prise Salz
200 g Zucker
Etwas Vanille
Etwas Zimt

________________________________________________
Die Kokosraspeln in einer Pfanne anrösten.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6022.jpg
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6024.jpg
Nach und nach den Zucker, die Vanille und den Zimt dazugeben.
Rühren bis die Masse sehr steif ist – hier gerne auch den „Über-Kopf-Test“ machen. 😉

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6028.jpg
Nun die Kokosraspeln vorsichtig unterheben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6029.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6031.jpg
Die Masse dann mit zwei Teelöffel (wahlweise auch mit einem Spritzbeutel) in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6033.jpg
Das Ganze ca. 20 Minuten bei 120°C Umluft backen.
Auskühlen lassen, eventuell mit Schokolade verzieren – fertig sind die Kokosmakronen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6045.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6050.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6048.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6047.jpg
Ich wünsche euch einen süßen Tag! ❤