Ich habe es getan!


01b0739b444ac5597abe7d3f0ab9a00565873fccaeHallo ihr Lieben!

Ich habe es getan – ich habe mir einen Traum erfüllt. Einen sehr großen.

Da mein Geburtstag bald vor der Tür steht, habe ich mir selbst ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk gemacht. Vorzeitig deshalb weil ich ja an meinem Geburtstag, wenn Besuch kommt, schon damit arbeiten möchte.

Ich habe mir eine Kitchenaid Artisan   gekauft und bin damit schon jetzt überglücklich!

Bestellt habe ich sie mir im Küchenfee Shop.

DSC02888

Ich habe mir das Vorteilsset (4,8l) mit Gemüseschneider + Zusatztrommeln gekauft.

DSC02899

DSC02879

Außerdem bekomme ich noch eine Speiseeismaschine dazu. Die musste ich aber erst bei Kitchenaid direkt anfordern, sie müsste in den nächsten 2 Wochen bei mir ankommen 🙂

Viel kann ich zu den Funktionen der Maschine bisher noch nicht sagen, ich habe bisher nur Karottensalat gemacht und Parmesan gerieben. – Aber das ging wirklich super! Richtig schnell.

Morgen werde ich vermutlich das erste mal damit backen – VORFREUDE!

Eine seeehr glückliche Lisa wünscht euch einen süßen Tag!

Nicht wirklich „BACKEN“ – trotzdem LIEBE – Kartoffelpuffer


01de5049758501cb572a54e67c47486c55313ab643

Hallo ihr Lieben,

wie der Titel schon sagt, handelt es sich hierbei nicht wirklich um etwas, das zu meinem Motto „aus Liebe zum Backen“ passt. Liebe ist es trotzdem!

Es geht um Kartoffelpuffer! Die habe ich damals bei meiner Oma schon geliebt. Heute mache ich sie selbst und sie schmecken wie von Oma 🙂 – Kindheitserinnerung ❤

Und dieses wundervolle Rezept möchte ich mit euch teilen.

Viel Spaß damit!

Zutaten:

1 kg Kartoffeln

3 Eier

2 – 3 EL Haferflocken

etwas Öl zum Anbraten

Nach Belieben:

Apfelmus

Sauerrahm

__________________________________________________________________________________________________________________

Die Kartoffeln schälen.

DSC02608

Wenn eine Küchenmaschine vorhanden ist, die Kartoffeln in Stückchen schneiden und in der Maschine zerhäckseln lassen. Das geht am schnellsten 😉

Ansonsten die Kartoffeln normal mit einer Reibe reiben.

DSC02610

Die Eier und die Haferflocken hinzugeben und verrühren.

Diese Masse dann unverzüglich, mit etwas Öl, in kleinen Häufchen in eine Pfanne geben.

Dies Häufchen dann „platt“ drücken.

DSC02622

Das Ganze dann von  beiden Seiten goldbraun anbraten.

Fertig sind die Kartoffelpuffer.

DSC02633

Die Kartoffelpuffer schmecken vor allem mit Sauerrahm (mit Salz, Pfeffer & Chilli gewürzt) und mit Apfelmus super!

DSC02638

DSC02643   DSC02641

So, damit verabschiede ich mich von euch und wünsche euch einen süßen Tag!

Erdbeerlimonade


01b48839eb1ce7e5f4f9e9818fa50807f279355cd6

Hallo ihr Lieben,

die Sonne scheint 🙂 das ist großartig. Was das alles noch großartiger macht ist eine leckere Erfrischung, schließlich soll man ja bei so einem Wetter auch viel trinken. Ideal dafür ist Limonade. Genauer gesagt Erdbeerlimonade.

Viel Spaß damit 😉

Zutaten:

1 Schälchen Erdbeeren

Der Saft von 2 ausgepressten Zitronen

1 1/2 EL Zucker

ca. 500 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Vieeeel gute Laune

____________________________________________________________________________________________________

Die Erdbeeren waschen und in kleine Stückchen schneiden.

 DSC02367

Die Erdbeeren werden dann püriert.

2 Zitronen auspressen und den Saft unter die Erdbeeren rühren.

1 1/2 EL Zucker und ca. 500 ml Mineralwasser dazugeben und rühren.

Für optimale Erfrischung und Sommerfeeling kalt servieren.

DSC02379  DSC02376 DSC02389 DSC02388 DSC02395 DSC02401 DSC02398  DSC02408

Ich wünsche Euch einen süßen Sommertag!

DSC02365

Süße Wölkchen – Meringue


0184eb60fb157f024d48b369e11213593a6f85281e

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Allerdings mit einem kurzen und leichten Rezept, für welches man allerdings ein bisschen Zeit benötigt.

Einem Rezept für süße kleine Wölkchen, die bis zu 3 Stunden im Ofen trocknen müssen.

Bei diesen süßen Wölkchen handelt es sich um Meringue.

In diesem Sinne: Auf geht’s Richtung Wolke 7 😉

Zutaten:

4 Eier (Eiweiß)

200 g Zucker

 1 Prise Salz

1 Spritzer Zitronensaft

__________________________________________________________________________________________________________

Das Eiweiß steif schlagen.

DSC01731

Eine Prise Salz einrühren und nach und nach den Zucker einrieseln lassen und unterrühren. Zuletzt einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

DSC01735

Die Masse nun in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine „Häufchen“ spritzen.

DSC01738

Das Ganze im vorgeheizten Ofen bei ca. 100°C Umluft, je nach Ofen und Größe der Meringue 1,5 – 3 Stunden trocknen lassen.

Meine Meringue waren ca. 1 Stunde 45 Minuten im Ofen.

DSC01747

Ihr merkt, dass sie fertig sind, wenn sie hart sind und ihr sie leicht vom Backpapier lösen können.

Anschließend bei geöffnetem Ofen weiter trocknen lassen und danach aus dem Ofen nehmen und auch hier noch weiter nachtrocknen lassen.

DSC01751

DSC01755

Die fertigen Meringue in einer Dose aufbewahren. Sie sind so – laut Internet – einige Wochen lang haltbar.

Wie gesagt, kein Hexenwerk aber super lecker!

Viel Spaß damit.

Ich wünsche euch einen süßen Tag.

Schokosahnetorte


01a428ba976c7733d9af7a6366fd7ee1a970b794cb

Hallo ihr Lieben,

ich habe schon länger nichts mehr gebloggt. Dafür erstmal SORRY!!!

Jetzt wirds aber Zeit, dass hier mal wieder ein bisschen Leben reinkommt!

Letzte Woche habe ich für einen Geburtstag eine Schokosahnetorte gebacken und möchte dieses Rezept mit euch teilen 🙂

Zutaten:

Biskuit:

3 Eier

145 g Zucker

50 g Mehl

50 g Mondamin Speisestärke

2,5 TL Backpulver

Schokocreme:

300 – 350 ml Sahne

2 – 3 TL Sanapart

200 g dunkle Blockschokolade

3 EL Mascarpone

Deko:

Pralinen

weiße Schokolade oder weiße Schokoraspeln

___________________________________________________________________________________________

Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

DSC01488

Anschließend die Eigelbe vorsichtig mit einem Schneebesen einrühren.

DSC01491

DSC01495

Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterheben.

DSC01499

Backpapier auf Bodengröße einer Springform schneiden, sodass nur der Boden der Form mit Backpapier ausgelegt ist.

DSC01511

DSC01523

Dann die Masse in die Springform füllen und bei 160 °C Umluft ca. 30 – 35 Minuten backen.

Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er wieder zurück nach oben „federt“ und der Teig nicht mehr “matschig” ist.

Den Biskuit dann zum auskühlen, in der Form, auf ein Geschirrtuch stürzen. Ca. 10 – 20 Minuten stehen lassen und dann, immer noch gestürzt aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Während der Kuchen auskühlt die Scholade im Wasserbad schmelzen lassen.

DSC01530

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist und die Schokolade geschmolzen, die Sahne kurz anrühren, dann Sanapart untermischen und die Sahne steif schlagen.

Die Mascarpone und die etwas ausgekühlte Schokolade vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

DSC01533

Um den abgekühlten, wieder umgedrehten Biskuit einen Tortenring legen und die Schokosahnecreme darauf geben.

Die weiße Schokolade mit einer Reibe zu Raspeln verarbeiten.

Die Torte dann mit den Raspeln und den Pralinen dekorieren/verzieren.

DSC01541

Die Torte dann für mindestens 2 – 3 Stunden kalt stellen. – Fertig ist die Schokosahnetorte! 🙂

DSC01536

DSC01539

01c386269c1962c0ef16a67e5a6f502e8d44036b2b

0163ab79c0dbb67d5fbd8c569e5cc64e0607e8da9b

Die letzten beiden Bilder wurden mit einer Handykamera aufgenommen – deshalb die schlechtere Qualität.

Ich wünsche euch einen süßen Tag 🙂

Schokocookies


012bc9045f9771ca70f01a5316249dc7d90744db2b

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende mal wieder Schokocookies gebacken.

Ich liebe diese Cookies einfach, weil sie so schön weich und saftig werden.

Ich habe ja schon einmal ein Rezept für Double Chocolate Cookies gepostet, doch dieses Mal habe ich auch das erste Mal dunkle Cookies gemacht. Deshalb hier das Rezept 🙂

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker

2 Eier

200 g geschmolzene Butter

2 TL Backpulver

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

200 g Schokotropfen

ca. 15 – 25 g Kakao

__________________________________________________________________________________________

Den weißen und braunen Zucker mit den Eiern und der Butter mit den Knethaken schaumig rühren.

0145447519b22340a7011cff2a5631f5f3bede378e

Anschließend das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben und unterrühren.

012bd1bd994f6f45f6642a61855de48c803c3f6374

Die Vanille und die Schokotropfen ebenfalls hinzugeben.

011f0f6f22e7be17f358b081565ab7711c4f1d7215

015a3f1f5c1ed359eaa307d160a186ebadff3969d0

Den Teig kann man nun auch direkt so zu Cookies verarbeiten.

Ich habe die eine Hälfte des Teiges als kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben.

Aber Achtung: genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da diese zu runden Plätzchen verlaufen.

DSC00480

Das ganze ca. 10 – 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160°C backen. Die Cookies sind dann fertig wenn sie noch nicht fertig aussehen 😀

Sie sind also fertig wenn die Oberfläche des Cookies noch etwas weich ist aber bereits eine Spannung besteht.

Vielleicht einfach mit dem Finger tasten, die Cookies sind dann noch ein kleines bisschen weich aber nicht ‘nass’.

Länger wirklich nicht backen lassen, sonst werden sie etwas zu hart.

Unter die andere Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Wer alle Cookies dunkel haben möchte einfach die doppelte Menge ( ca. 30 – 40 g) an Kakao nehmen.

01c765bc06629b879d1480efb7879872c4868177d2

Diesen Teig ebenfalls in kugelform auf ein Backblech geben und  ca. 10 – 12 Minuten backen.

DSC00481

DSC00476

DSC00522

Fertig sind die Schokocookies 🙂

DSC00536

DSC00528

Ich wünsche euch einen süßen Tag!

Whoopie Pies


WhoopiePies

Hallo ihr Lieben,

schon lange schleiche ich um Whoopie Pies herum. Sie sehen einfach super lecker aus!

Immer wenn ich irgendwo Bilder von Whoopie Pies sehe denke ich ‚Ja, das sollte ich auch mal ausprobieren!‘

Für eine Weihnachtsfeier habe ich diese Whoopie Pies mit Frischkäsefüllung jetzt endlich auch mal gebacken.

Dieses Rezept hier ergibt etwa 40 Whoopie Pies.

Zutaten:

Für den Teig:

3 Eier
225 g weißer Zucker
225 g brauner Zucker
200 g Quark
150 – 200 g Milch
gemahlene Vanille
225 g weiche Butter
600 g Mehl
40 – 50 g Kakaopulver
2,5 TL Natron
3/4 TL Backpulver

Für die Füllung:

340 g weiche Butter
350 g Frischkäse
400 g Puderzucker

_____________________________________________________________________________________

Den weißen und den braunen Zucker mit den Eiern verquirlen und schaumig schlagen.

DSC00091

Den Quark (ich habe einen französischen Magerquark benutzt, siehe Bild), die Vanille und die Milch miteinander vermischen und zusammen mit der Butter zu der Eier-Zucker-Masse geben.

DSC00103

DSC00098

DSC00106

Das Mehl, das Natron, das Backpulver sowie den Kakao mischen und ebenfalls ordentlich unterrühren.

DSC00117

DSC00118

DSC00130

Die Teigmasse abdecken und für ca. 20 – 30 Minuten kühlen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen Teig darauf platzieren.

DSC00142

Zwischen den Häufchen jeweils ca. 3 – 5 cm Abstand halten.

DSC00153

DSC00145

Die Bleche dann nacheinander für ca. 10 – 12 Minuten bei 170°C Umluft backen.

Die Häufchen zergehen in dieser Zeit zu runden ‚Plätzchen‘. Diese auskühlen lassen.

DSC00160

In dieser Zeit die Frischkäsemasse anrühren.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker vermengen und zu einer homogenen Masse rühren.

Anschließend den Frischkäse hinzugeben.

DSC00176

Die Unterseite eines abgekühlten Whoopie Pies mit der Frischkäsemasse bestreichen und mit einem anderen Whoopie Pie abdecken.

DSC00180

DSC00182

DSC00186

Fertig sind die Whoopie Pies 🙂

DSC00191

DSC00190

Ich wünsche Euch einen süßen Tag!

Himbeercrumble


Crumble

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es ein super einfaches Rezept für einen richtig leckeren Nachtisch!

Einen Himbeercrumble

Zutaten für 6 Personen:

500 g Himbeeren (gefroren oder frisch)

120 g weiche Butter

40 g weißer Zucker

40 g brauner Zucker

80 g Mehl

40 g Kokosraspeln

Bei Bedarf: 300 g Sahne

2 TL Sanapart

3 EL Zucker

etwas Vanille

_____________________________________________________________________

Den Zucker mit der weichen Butter vermengen und die Kokosraspeln unterrühren.

012046f779912eed453f615a6b1d21bf35eaf4b75b

Das Mehl hinzugeben und mit Knethaken oder den Händen zu Streuseln verarbeiten.

01cbbd346d0b99b5ac65a05dcbb7a6e533dd062961

Die (aufgetauten) Himbeeren in ein ofenfestes Förmchen geben.

01daae7a2efd3c8766f1f987ccfdeb39fc6969f608

Die Streusel darüber streuen.

013ad761d98b3c0698f8d7068c1382c7c7dad1d3a7

Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 25 – 30 Minuten backen.

01e5bc8c452a274fe4ad858ce72bfee08b60b1c1e5

Bei Bedarf währenddessen 300g Sahne anrühren, 2 TL Sanapart unterrühren und steif schlagen. – Etwas Vanille und 3 EL Zucker unterrühren.

Das bildet das perfekte Gegenstück zu den etwas sauren Himbeeren.

01fdad6896bad158de394af72a4d837226039d9c75

01eff966c1766a1b23356375bf48530f4e0ace6257

Die Crumbles noch warm servieren.

01f511de831781b6f22bcc5105690c56151c37c0fa

Ich wünsche Euch einen süßen Abend 🙂

Teemuffins


Teemuffins

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich eine Weile auf Kriegsfuß mit meinem Fotostream stand, hier endlich das versprochene Rezept für die Teemuffins.

Es war ein Experiment und ich denke es ist mir ganz gut gelungen. Zumindest sagen das meine Versuchskaninchen 😉 ich hoffe sie haben die Wahrheit gesagt!

Den Tee schmeckt man ganz leicht heraus. Das nächste Mal würde ich den Tee, für einen intensiveren Geschmack, länger ziehen lassen.

Der Geschmack ist auf jeden Fall interessant.

Das Rezept ergibt ca. 20 Muffins.

Zutaten:

1 Tasse Tee (in diesem Fall Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack)

80 g weiche Butter

125 g weißer Zucker

30  g brauner Zucker

1 Ei

250 g Mehl

2 TL Backpulver

2 TL Natron

100 g Schokotröpfchen

100 g Kuvertüre

_____________________________________________________________________________

Für dieses Experiment habe ich im Teeladen meines Vertrauens einen Früchtetee mit Maracuja-Mango-Geschmack gekauft.

Den ca. 2 TL Tee mit heißem Wasser  aufgießen und ziehen lassen.

0160670182e56a08156e864ddaf5b7fbc6d8df1895

0198fad5d44db78f30f79f36849abc71541fc629e7

Den weißen und den Braunen Zucker so lange mit der Butter cremig rühren.

01e6c1394f5ac0977d4d2e72462160eb7f8fd2beef

Das Ei hinzufügen und verrühren.

01190958d210579442186f6a1ae982bb198907f7f0

Den abgebrühten Tee hinzugeben.

0170de3365db9938361518da7b4867c2f1a00d3eb4

Der Teig erhält nun eine etwas bräunliche Farbe, davon nicht irritieren lassen, das kommt nach dem Backen anders raus.

Wer möchte, kann der Ästhetik wegen etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugeben.

Anschließend das Mehl, das Backpuver und das Natron unterrühren und die Schokotröpfchen dazugeben.

Alles gut rühren.

019f36d72563b6b94542aca22751e8e12b2500b884

017b5bb23ae2621274426cb2aa74f72857b58bac3f

Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.

0162bf3b660042ce62733ecae1df0ff8abba07def5

Die Förmchen dann zu ca. 2/3 mit Teig füllen.

0189681f78e706b06a75bfec20ff64e9f53395e743

Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe.

01d027eb7e393001be78fab82f66b5af6fd4dcb269

Die Muffins auskühlen lassen und währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

011fc679a32c15fc4982c831e91c9030f254a4e18f

Die geschmolzene Kuvertüre dann mit einer Gabel (oder Pralinengabel) über die Muffins ‚tröpfeln‘.

011524c88b03b419624d6571d1764d78c910f7231b

Trocken lassen – Fertig 🙂

019e667c1aa6a6d80cc4237efd34fbbfc98fd26a03

0116eb6ea563e864fea26cfe3303f6e8944c428f95

Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂

Apfelmuffins


Apfel_

Hallo ihr Lieben 🙂

Wir haben nun also wirklich Herbst. Es wird kälter, die Blätter beginnen sich zu verfärben und bald wird schon wieder die Uhr umgestellt.

Gestern gab es bei mir deshalb passend zur Jahreszeit Apfelmuffins 🙂

Dieses Rezept ergibt ca. 24 Muffins.

Zutaten:

3 mittelgroße Äpfel

200 ml Wasser

25 – 35 g Zucker

2 TL Zimt

etwas Vanille

80 g weiche Butter

125 g weißer Zucker

30  g brauner Zucker

1 Ei

250 – 260 ml Milch

250 g Mehl

2 TL Backpulver

2 TL Natron

200 g Apfelmus (selbstgemacht oder gekauft)

Nach Belieben:

ca. 4 EL Rosinen

100 g Apfelmus

_________________________________________________________________________________

Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stückchen schneiden.

IMG_3124

Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und kurz köcheln lassen.

Nun die Apfelstückchen hinzugeben und den Zimt sowie etwas gemahlene Vanille unterrühren.

IMG_3129

Die Apfelstückchen nun so lange köcheln lassen bis der Großteil des Wassers verkocht ist.

IMG_3136

Die Apfelstückchen nun abkühlen lassen.

Währenddessen die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker vermengen und schaumig rühren.

Ein Ei hinzugeben und verrühren. Abwechselnd die Milch und das Mehl unterrühren.

IMG_3117

Jeweils 2 TL Backpulver und Natron hinzugeben.

Nun das Apfelmus hinzugeben und unterrühren.

IMG_3118

IMG_3121

Anschließend die abgekühlten Apfelstückchen unterheben.

IMG_3140

Nach Belieben können noch Rosinen zum Teig hinzugefügt werden. Ich habe nur in den Teig für die letzten sechs Förmchen 2 EL Rosinen untergerührt.

Jetzt zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen.

IMG_3151

Die Förmchen ungefähr zu 2/3 mit Teig befüllen.

IMG_3142

Einige Förmchen habe ich zu 1/3 gefüllt, dann einen Klecks Apfelmus darauf gegeben und mit Teig abgedeckt.

Diese Muffins waren dann noch etwas saftiger.

IMG_3153

Die Muffinbleche dann nacheinander für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft backen. -> Stäbchenprobe

IMG_3177

Die Muffins dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

🙂

IMG_3195

IMG_3203

Ich wünsche Euch einen süßen Tag 🙂