Maracuja-Torte 


Hallo ihr Lieben.

Heute ist das Wetter ja eher so naja, aber der Frühling hat sich in den letzten Wochen ja teilweise schon wunderbar angekündigt. Man bekommt richtig Lust auf sonnige Tage, blühende Blumen und Tage auf der Terrasse ❤

Um den Frühling schon mal ein bisschen einzuläuten, habe ich Mitte Februar bereits diese Frühlingstorte gebacken. Inspiriert von der Sweet Dreams (dort Mango-Frischkäse-Torte) gab es eine Maracuja-Torte.

  

Zutaten: 

Für den Boden: 

250g Löffelbiskuit

125g weiche Butter

Für den Belag:

17 Blatt Gelantine

750g Quark

250g Frischkäse

1TL Zitronenschale

100g Zucker

2EL Vanillezucker

400ml Maracujasaft 

200g Sahne

_________________________________________________

Die Löffelbiskuits zerbröseln oder reiben und mit der weichen Butter vermischen. 

   

Diese Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder auf eine Platte mit Tortenring als Boden festdrücken. -> kalt stellen. 

14 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermischen.

50 ml Maracujasaft erwärmen, die ausgedrückte Gelantine darin auflösen und nochmal 50 ml Saft unterrühren. Das Ganze zu der Quarkcreme geben. 

Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben.  

Die Creme auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.

 

Mit Folie abdecken und mind. 2 Stunden kühl stellen.

Anschließend 3 Blatt Gelantine einweichen. 125 ml Maracujasaft erwärmen. Die ausgedrückte Gelantine im Saft auflösen. Dann 175 ml Saft unterrühren. 

Die Mischung kurz abkühlen lassen und über die Creme der Torte gießen.

 

  Die Torte dann am besten über Nacht kühlen und fest werden lassen.

Bei Bedarf mit geriebener Schokolade oder ähnlichem garnieren und den Tortenring/Springform lösen.  

 

Fertig ist die Maracujatorte.

Die letzten Bilder sind leider nicht von bester Qualität, sorry dafür!

Ich wünsche euch trotzdem einen süßen Abend ❤

Schokoladencupcakes


IMG_5920

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es ein super leckeres Rezept für Schokoladencupcakes, inspiriert von einem Rezept aus dem Buch  Kuchenglück von Tarek Malouf, das ein klitzekleines bisschen von mir abgeändert wurde. – Das Rezept, nicht das Buch!

Daraus entstanden sind Buttermilchcupcakes mit einem leckeren, cremigen Schokoladentopping.

Hier das ‚Vorbild‘:

DSC03482

Viel Spaß damit 🙂

Zutaten:

Für den Teig:

100 g Mehl

140 g Zucker

1,5 TL Backpulver

1 Prise Salz

40 g weiche Butter

60 ml Milch

60 ml Buttermilch

1 Ei

Vanille

Für das Topping:

300 g Puderzucker

100 g Butter

50 g Kakao

40 ml Milch

_______________________________________________________________________________________

Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, Salz und die weiche Butter verrühren.

DSC03481

In einem Becher die Milch, die Buttermilch und die Vanille verquirlen und nach und nach unter die Mehl-Buttermischung rühren.

DSC03494

Das Ganze so lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Anschließend den Teig in Muffinförmchen geben. Hierbei ca. 2/3 der Förmchen füllen.

DSC03500

DSC03509

Die Cupcakes werden nun ca. 20 – 25 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen gebacken. => Stäbchentest

DSC03536

Die Cupcakes abkühlen lassen.

Währenddessen kann das Topping zubereitet werden.

Hierzu den Puderzucker, die weiche Butter und den Kakao so lange rühren (mittlere Stufe) bis alles gut vermischt ist.

DSC03548

Auf langsamer Stufe die Milch nach und nach zu der Mischung geben, anschließend die Creme auf höchster Stufe mind. 5 Minuten lang schlagen. – Es gilt die Regel: Je länger desto fluffiger.

DSC03557

Die Creme nun in einen Spritzbeutel geben und auf die Cupcakes geben.

DSC03572

– Fertig sind die Schokoladencupcakes.

Die Cupcakes kalt stellen, damit das Topping fester wird.

DSC03598

DSC03621

DSC03608

DSC03582

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende 🙂

Schokosahnetorte


01a428ba976c7733d9af7a6366fd7ee1a970b794cb

Hallo ihr Lieben,

ich habe schon länger nichts mehr gebloggt. Dafür erstmal SORRY!!!

Jetzt wirds aber Zeit, dass hier mal wieder ein bisschen Leben reinkommt!

Letzte Woche habe ich für einen Geburtstag eine Schokosahnetorte gebacken und möchte dieses Rezept mit euch teilen 🙂

Zutaten:

Biskuit:

3 Eier

145 g Zucker

50 g Mehl

50 g Mondamin Speisestärke

2,5 TL Backpulver

Schokocreme:

300 – 350 ml Sahne

2 – 3 TL Sanapart

200 g dunkle Blockschokolade

3 EL Mascarpone

Deko:

Pralinen

weiße Schokolade oder weiße Schokoraspeln

___________________________________________________________________________________________

Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

DSC01488

Anschließend die Eigelbe vorsichtig mit einem Schneebesen einrühren.

DSC01491

DSC01495

Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterheben.

DSC01499

Backpapier auf Bodengröße einer Springform schneiden, sodass nur der Boden der Form mit Backpapier ausgelegt ist.

DSC01511

DSC01523

Dann die Masse in die Springform füllen und bei 160 °C Umluft ca. 30 – 35 Minuten backen.

Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er wieder zurück nach oben „federt“ und der Teig nicht mehr “matschig” ist.

Den Biskuit dann zum auskühlen, in der Form, auf ein Geschirrtuch stürzen. Ca. 10 – 20 Minuten stehen lassen und dann, immer noch gestürzt aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Während der Kuchen auskühlt die Scholade im Wasserbad schmelzen lassen.

DSC01530

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist und die Schokolade geschmolzen, die Sahne kurz anrühren, dann Sanapart untermischen und die Sahne steif schlagen.

Die Mascarpone und die etwas ausgekühlte Schokolade vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

DSC01533

Um den abgekühlten, wieder umgedrehten Biskuit einen Tortenring legen und die Schokosahnecreme darauf geben.

Die weiße Schokolade mit einer Reibe zu Raspeln verarbeiten.

Die Torte dann mit den Raspeln und den Pralinen dekorieren/verzieren.

DSC01541

Die Torte dann für mindestens 2 – 3 Stunden kalt stellen. – Fertig ist die Schokosahnetorte! 🙂

DSC01536

DSC01539

01c386269c1962c0ef16a67e5a6f502e8d44036b2b

0163ab79c0dbb67d5fbd8c569e5cc64e0607e8da9b

Die letzten beiden Bilder wurden mit einer Handykamera aufgenommen – deshalb die schlechtere Qualität.

Ich wünsche euch einen süßen Tag 🙂

Hochzeitstorte <3


Foto

DSC_6517

© 2013, Denise Thomsen

Hallo ihr Lieben,

meine Schwester hat im August geheiratet und ich habe eine Hochzeitstorte gebacken. ❤

Als Grundlage habe ich hierfür das Rezept der Himbeer-Buttercreme genommen.

Zutaten:

Für den Biskuit:

28 Eier

875 g Zucker

etwas Salz

2 Beutel Zitronengötterspeise

1 Beutel Himbeergötterspeise

30 – 40 g Kakao

1 Packung dunkle Schokotropfen

1 – 2 Beutel gelbe Lebensmittelfarbe (Pulver)

ca. 3 Beutel abgeriebene Zitronenschale

1 Tube rote Lebensmittelfarbe

525 g Mehl

525 g Mondamin

7 TL Backpulver

etwas Zucker

Für die Füllung:

1750 g Mascarpone

10,5 EL Milch

262,5 g Zucker

7 Päckchen Vanillezucker

etwas Vanille

1050 ml Sahne

9 TL Sanapart

ca. 2 – 4 Beutel abgeriebene Zitronenschale

1/2 – 3/4 Päckchen dunkle Schokotropfen

ca. 1/2 Tube rote Lebensmittelfarbe

Für die Buttercreme:

1050 g weiche Butter

700 g Puderzucker

Nach Belieben Deko, Brautpaar etc.

__________________________________________________________________________________

Die Biskuits:

Sooo, angefangen habe ich mit den Böden für den größten der 3 Stöcke.

Dem Zitronen-Stockwerk:

Hierfür werden insgesamt 4 Backbleche Biskuit gebacken. 2 gelbe mit Zitronengeschmack und 2 normale weiße Biskuits.

Für die gelben Biskuits:

8 Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen.

IMG_2450

Nun 250 g Zucker sowie eine Prise Salz hinzugeben.

Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.

IMG_2457

150 g Mehl, 150 g Mondamin und 2 TL Backpulver mischen, unterheben und vorsichtig zu einem glatten Teig verarbeiten.

Nun ca. 3 Beutel abgeriebene Zitronenschale, 2 Beutel Zitronengötterspeise sowie die gelbe Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbergebnis unterrühren.

Die Lebensmittelfarbe in Pulverform ist für die gelbe Farbe am Besten geeignet.

IMG_2459

Dann die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 10 – 12 Minuten bei 175°C Umluft backen.

Der Teig ist fertig wenn man ihn in der Mitte runter drücken kann und er wieder nach oben zurück ‚federt‘.

Den Biskuit dann auf ein mit Zucker betreutes Geschirrtuch stürzen und abkühlen lassen.

IMG_2462

Anschließend dasselbe mit der anderen Hälfte des Teiges.

Für die weißen Biskuits:

Hier wird im Prinzip der Vorgang wiederholt, jedoch ohne die Götterspeise, die Zitronenschale und die Lebensmittelfarbe:

Auch hier 8 Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen.

IMG_2455

Nun 250 g Zucker sowie eine Prise Salz hinzugeben.

Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.

Wieder 150 g Mehl, 150 g Mondamin und 2 TL Backpulver mischen, unterheben und vorsichtig zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Hälfte der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 10 Minuten bei 175°C Umluft backen.

Anschließend ebenfalls auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen.

IMG_2464

Dasselbe mit der anderen Hälfte des Teiges.

Die Biskuits auskühlen lassen.

Das Schokostockwerk:

Weiterlesen