Cinnamon Rolls


IMG_7228
Hallo ihr Lieben,

letztes Wochenende habe ich Cinnamon Rolls (oder oldschool einfach Zimtschnecken) gebacken. Die kleinen süßen Schnecken passen bei dem verschneiten Wetter super zu einem Cappuccino nach einem Winterspaziergang oder an einem Gammeltag.

Ich finde die Cinnamon Rolls übrigens schon süß genug, weswegen es bei mir kein Frosting dazu gab. Könnt ihr für euch aber natürlich ergänzen.

______________________________________________________
Zutaten:

Für den Teig:
50 g geschmolzene Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Puddingpulver Vanille
300 ml Milch
1 Ei
500 g Mehl
1 Päckchen „Hefepulver“Teig

Füllung:
60 g geschmolzene Butter
130 g brauner Zucker
3,5 TL Zimt
100 ggemahlene Haselnüsse

Das Puddingpulver unter die Milch rühren und mit der Butter, dem Zucker, dem Salz, dem Ei, dem Mehl und der Hefe verkneten.

IMG_7075
Den Hefeteig zugedeckt an einen warmen Ort stellen, bis er deutlich aufgegangen ist (ca. 1h).

IMG_7080

IMG_7084

IMG_7094
Den Hefeteig ausrollen.

IMG_7097
Den braunen Zucker mit dem Zimt und den Haselnüssen vermengen.

Butter schmelzen.
Die geschmolzene Butter auf dem Hefeteig verstreichen an

IMG_7086

IMG_7090

Die Zucker-Zimt-Haselnuss-Mischung auf den eingestrichenen Hefeteig streuen.

IMG_7100

IMG_7112

IMG_7110
Das Ganze aufrollen.

IMG_7113
Mit einem Faden ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

IMG_7115

IMG_7116

IMG_7117
Die Rolls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

IMG_7123

IMG_7131

IMG_7127
Die Rolls erneut zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (wieder ca 1h).

IMG_7136

IMG_7137
Die Rolls ca. 15-20 Minuten bei 175°C Umluft backen.

IMG_7143

IMG_7148

IMG_7168

IMG_7183

IMG_7184

IMG_7192

Fertig sind die Cinnamon Rolls.

Ich wünsche euch einen süßen Sonntag ❤️

Lebkuchenmänner


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6124.jpg
Hallo ihr Lieben.

Weihnachten kommt, wie jedes Jahr, viel zu schnell und viel zu überraschend. Alle rennen hektisch durch die Läden oder klicken sich verzweifelt durch die Onlineshops um irgendein passendes oder unpassendes Geschenk für die Liebsten zu finden.
Backen bringt ein wenig Besinnlichkeit in diese Hektik. Denn genau das soll Weihnachten doch schließlich sein – besinnlich.

Deshalb wünsche ich euch viel Spaß mit diesem Rezept:

Zutaten für ca. 10 Männer:
Für den Teig:
Abgeriebene Zitronenschale
400 g Honig
300 g brauner Zucker
200 g Butter
100 g dunkle Schokolade
6 EL Wasser
1 kg Mehl
2 Päckchen Lebkuchengewürz
2 TL Natron
2 TL Backpulver

Für die Deko:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
400 g Puderzucker
Mandeln, Streusel etc. zum Verzieren
________________________________________________________________________________________________
Ca. 1 Esslöffel Zitronenschale, Honig, Zucker, Butter, Schokolade und Wasser in einem Topf erwärmen und bei ständigem Rühren schmelzen lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5981.jpg
Achtung! Die Masse nicht zu heiß werden lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5989.jpg
Das Mehl, Lebkuchengewürz, Natron und Backpulver mischen. Nun die etwas abgekühlte Masse zu der Mehlmischung geben und mit dem Knethaken durchkneten.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_5995.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6009.jpg
Den Teig nun mindestens eine Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. – Mit Frischhaltefolie abdecken.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6044.jpg
Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 5 mm dick ausrollen und die Lebkuchenmänner und „Zubehör“ ausstechen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6056.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6063.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6059.jpg
Die ausgestochenen Teile auf einem Backblech ca 20 – 25 Minuten bei 150 °C Umluft backen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6077.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6068.jpg
Die Lebkuchen auskühlen lassen.

Für die Deko 2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker unterrühren bis eine Zuckergussmasse entsteht.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6075.jpg
Die Lebkuchen mit einem Spritzbeutel mit dünner Tülle nach Belieben verzieren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6080.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6081.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6083.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6084.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6082.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6089.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6091.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6101.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6103.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2014/12/img_6120.jpg

Ich wünsche euch einen süßen Abend und frohe Weihnachten!