Erdbeerdessert



Hallo ihr Lieben, 

es ist Erdbeerzeit. 🍓 Ich liebe Erdbeeren und freue mich immer wenn überall die Erdbeer- & Spargelhäuschen stehen.

Deshalb gibt’s heute ein schnelles Rezept für  ein Erdbeerdessert mit Quark, Mascarpone und eben Erdbeeren. 

Zutaten für 4 Gläser:

8 EL Quark

4 EL Mascarpone 

4 TL Xucker (Erythrit) oder Zucker 

ca. 30 (oder nach Belieben) kleine Erdbeeren 

Etwas Sahne 

Etwas Vanille

2 Kekse (in meinem Fall Scottish Shortbread)

_______________________________________________


Quark, Mascarpone, Sahne, Vanille und 2 TL Zucker oder in meinem Fall Xucker vermengen. 

Erdbeeren waschen, die Hälfte in kleine Stücke schneiden und einen Teil davon gleichmäßig auf die Gläser verteilen.

Eine Hälfte der Quarkcreme darauf geben. 


Die übrigen Erdbeeren mit 2TL Zucker oder Xucker pürieren und einen Teil der Soße auf die Creme geben. Die restlichen geschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. 


Die restliche Creme sowie Erdbeersoße darüberschichten.  


Bis zum Servieren kalt stellen. 

Kurz vor dem Servieren zerbröselte Kekse darauf verteilen. 


Fertig ist ein schnelles, sommerliches Dessert. 

Ich wünsche euch einen süßen Tag 🍓

Maracuja-Torte 


Hallo ihr Lieben.

Heute ist das Wetter ja eher so naja, aber der Frühling hat sich in den letzten Wochen ja teilweise schon wunderbar angekündigt. Man bekommt richtig Lust auf sonnige Tage, blühende Blumen und Tage auf der Terrasse ❤

Um den Frühling schon mal ein bisschen einzuläuten, habe ich Mitte Februar bereits diese Frühlingstorte gebacken. Inspiriert von der Sweet Dreams (dort Mango-Frischkäse-Torte) gab es eine Maracuja-Torte.

  

Zutaten: 

Für den Boden: 

250g Löffelbiskuit

125g weiche Butter

Für den Belag:

17 Blatt Gelantine

750g Quark

250g Frischkäse

1TL Zitronenschale

100g Zucker

2EL Vanillezucker

400ml Maracujasaft 

200g Sahne

_________________________________________________

Die Löffelbiskuits zerbröseln oder reiben und mit der weichen Butter vermischen. 

   

Diese Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder auf eine Platte mit Tortenring als Boden festdrücken. -> kalt stellen. 

14 Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale vermischen.

50 ml Maracujasaft erwärmen, die ausgedrückte Gelantine darin auflösen und nochmal 50 ml Saft unterrühren. Das Ganze zu der Quarkcreme geben. 

Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben.  

Die Creme auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.

 

Mit Folie abdecken und mind. 2 Stunden kühl stellen.

Anschließend 3 Blatt Gelantine einweichen. 125 ml Maracujasaft erwärmen. Die ausgedrückte Gelantine im Saft auflösen. Dann 175 ml Saft unterrühren. 

Die Mischung kurz abkühlen lassen und über die Creme der Torte gießen.

 

  Die Torte dann am besten über Nacht kühlen und fest werden lassen.

Bei Bedarf mit geriebener Schokolade oder ähnlichem garnieren und den Tortenring/Springform lösen.  

 

Fertig ist die Maracujatorte.

Die letzten Bilder sind leider nicht von bester Qualität, sorry dafür!

Ich wünsche euch trotzdem einen süßen Abend ❤

Nutellakuchen


/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6895.jpg
Hallo ihr Lieben!
Ich lieeeebe Nutella – was läge da näher als Nutella ins Backen miteinzubeziehen?
In diesem Fall habe ich das in Form eines leckeren cremigen Nutellakuchens gemacht.
Basis hierfür ist ein Biskuitboden. Getoppt wird das Ganze mit einer Nutellacreme mit Quark, Frischkäse und Sahne.

Viel Spaß damit ❤

Zutaten:
Für den Biskuit:
2 Eier
1 Prise Salz
75 g Zucker
35 g Mehl
20 g Mondamin
1 TL Backpulver
Für die Nutellacreme:
3 EL Quark
2 EL Milch
3 EL Frischkäse
5 – 6 EL Nutella
350 ml Schlagsahne
2 TL Sanapart
Weiße Schokolade
_______________________________________________________________
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6808.jpg
Die Eigelbe vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6817.jpg
Das Mehl mit dem Mondamin und dem Backpulver vermischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6826.jpg
Den Boden einer Springform mit einem zugeschnittenen Backpapier auslegen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6829.jpg

Den Teig in die Springform füllen und etwa 20 – 25 Minuten bei 160 °C Umluft backen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6834.jpg
Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er ‚zurückfedert‘ 😉

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6839.jpg
Den Biskuit zum Auskühlen in der Form auf ein Geschirrtuch stürzen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6841.jpg

Den Quark mit der Milch, dem Frischkäse sowie dem Nutella vermischen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6846.jpg
Die Sahne mit dem Sanapart steif schlagen und die Nutellamasse vorsichtig darunter heben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6848.jpg

Einen Tortenring um den ausgekühlten Buskuit legen und die Nutellacreme darauf geben.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6857.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6853.jpg
Ca. 3 Stunden kalt stellen. Bei Bedarf mit geraspelter weißer Schokolade dekorieren. – Fertig ist der cremige Nutellakuchen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6866.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6868.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6878.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6873.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6875.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6881.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/335/46512752/files/2015/01/img_6884.jpg
<br /

Ich wünsche euch einen süßen Abend. ❤

Käsekuchen


01dd25d252e6f2efcb72a76240482d9780f76b59d1

Hallo ihr Lieben!

Cremig, fluffig, lecker – KÄSEKUCHEN ❤

Hier in einer Variation mit Buttermilch, Quark und Frischkäse, was den Kuchen wirklich cremig und geschmackvoll macht.

Der Boden aus Streuselteig rundet das Ganze super ab.

Somit ist er also der perfekte Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, heißer Schokolade und Sahne 😉

Viel Spaß damit.

Zutaten:

Für den Teig:

175 g Butter

300 g Mehl

150 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Käsekuchenmasse:

100 ml Sahne

0,5 TL Sanapart

100 ml Buttermilch

185 g Quark

200 g Frischkäse

4 Eier

1,5 TL geriebene Zitronenschale

1 Pck. Vanillezucker

ca. 4 – 5 EL Zucker

etwas Vanille

evtl. Schlagsahne

________________________________________________________________________________

Die kalte Butter mit dem Knethaken mit Zucker, der Prise Salz und dem Ei verrühren. Dann das Mehl hinzugeben und unterkneten.

015c16462e3e5a02bcffe8534c8e64d06c6e5fabc5

017a160a8e606b0be645b58d60f3ec290cef138a57

Eine runde Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Den Teig mit den Händen in die Springform drücken und einen Rand formen.

01903edda4ee3fafff94cc7cf040270b000483f565

Anschließend die Sahne anrühren, etwas Sanapart unterrühren und die Sahne steif schlagen.

Die Buttermilch, den Quark, den Frischkäse und die Eier vorsichtig unterrühren. Es ist nicht schlimm, wenn die Masse hierbei etwas ‚flüssiger‘ wird. Im Ofen wird das Ganze trotzdem fest.

Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die geriebene Zitronenschale (in diesem Fall Finesse von Dr. Oetker), die Vanille und den Vanillezucker unterrühren.

DSC03218

Die Masse auf den Boden geben.DSC03223

Den Kuchen in den bei 175°C Umluft vorgeheizten Ofen ca. 50 – 60 Minuten backen.

DSC03226

Den Kuchen ca. 5 Minuten bei geöffneter Türe im Ofen abkühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Den Kuchen aus der Form lösen – fertig ist der Käsekuchen.

Wer möchte kann noch Schlagsahne dazu machen – schmeckt super!

DSC03227

DSC03235DSC03240

01421c8ebed2cda9cc146f61881ac3c4a562887682 01223a683676c15d5f12adacad8a5940ef0be02110 019cdb874b9b82beef642a7d58f9e326f1b3859825 01e2853906bca4d5f7ae47ec947778b1e57a9a0e6b

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende.

Himbeer-Käsekuchen


Foto

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute einen Himbeer-Käsekuchen gebacken 🙂

Zutaten:

Für den Teig:

175 g Butter

300 g Mehl

150 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Käsekuchenmasse:

100 ml Sahne

0,5 TL Sanapart

100 ml Buttermilch

185 g Quark

200 g Frischkäse

4 Eier

1,5 TL geriebene Zitronenschale

1 Pck. Vanillezucker

ca. 4 – 5 EL Zucker

etwas Vanille

200 g Himbeeren

_______________________________________________________________________

Die kalte Butter mit Knethaken mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Ei verrühren. Dann das Mehl hinzugeben und unterkneten.

IMG_1885

Eine runde Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Die Hälfte des Streuselteiges mit den Händen in die Springform drücken. Dabei einen Rand formen.

IMG_1890

Anschließend die Sahne anrühren, etwas Sanapart unterrühren und die Sahne steif schlagen.

In einer anderen Schüssel die Buttermilch mit dem Quark, dem Frischkäse und den Eiern verrühren.

Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die geriebene Zitronenschale (in diesem Fall Finesse von Dr. Oetker), die Vanille und den Vanillezucker unterrühren.

Anschließend die Sahne unterheben.

IMG_1891

Die Masse auf den Boden geben.

Die Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Anschließend die Himbeeren in der Käsekuchenmasse ‚versenken‘.

IMG_1895

IMG_1896

Den Kuchen in den bei 175°C Umluft vorgeheizten Ofen ca. 10 – 15 Minuten backen.

Dann den übrigen Streuselteig darüber streuen und für ca. weitere 40 Minuten backen.

IMG_1901

Den Kuchen ca. 5 Minuten bei geöffneter Türe im Ofen abkühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Den Kuchen aus der Form lösen – fertig ist der Himbeer-Käsekuchen.

Ich wünsche Euch noch einen süßen Abend!

IMG_1911

IMG_1913

IMG_1921

IMG_1924

Knopperstorte


IMG_1241

Zutaten

Biskuit:

4 Eier

150 g Zucker

70 g Mehl

40 g Mondamin

1,5  TL Backpulver

50 – 60 g gemahlene Haselnüsse

Schokofüllung:

1 Becher Schlagsahne

100 g dunkle Schokolade

2 TL Sanapart

Knopperscreme:

500 g Magerquark

1,5 Becher Schlagsahne

3 TL Sanapart

1 – 2 EL Mascarpone

50 g Zucker

ca. 6 – 7 Knoppers

eine Hand Haselnusskerne

Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.

IMG_1186

Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen einrühren.

IMG_1188

Mehl, Mondamin, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und unterheben.

IMG_1192

Backpapier auf Bodengröße einer Springform schneiden, sodass nur der Boden der Form mit Backpapier ausgelegt ist.

IMG_1196

Dann die Masse in die Springform füllen und bei 160 °C Umluft ca. 30 – 35 Minuten backen. Der Biskuit ist fertig, wenn man ihn in der Mitte eindrücken kann und er wieder zurück nach oben kommt und keine Druckspuren zurück bleiben.

IMG_1197

Den Biskuit dann zum auskühlen, in der Form, auf ein Geschirrtuch stürzen. Ca.  20 Minuten stehen lassen und dann, immer noch gestürzt aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Sahne für die Füllung währenddessen kurz anrühren, dann Sanapart untermischen und die Sahne steif schlagen.

Die geschmolzene Schokolade kurz kälter werden lassen und dann unter die Sahne mischen.

IMG_1203

Für die Knopperscreme die Sahne ebenfalls kurz anrühren, Sanapart hinzugeben und steif schlagen.

Magerquark und Mascarpone vermengen und die Sahne unterheben. Den Zucker unterrühren.

4 Knoppers ganz klein schneiden oder hacken und ebenfalls unter die Masse rühren.

IMG_1202

Den Biskuit halbieren und einen Tortenring um den Boden legen. Die Schokofüllung darauf verteilen und die andere Hälfte des Biskuits daraufsetzen.

IMG_1206

Nun die Knopperscreme darauf verteilen.

Die Haselnusskerne in einer Pfanne rösten.

IMG_1204

Die restlichen Knoppers in kleine Würfel schneiden und sowohl die gerösteten Kerne als auch die Knopperswürfel auf der Knopperscreme verteilen.

IMG_1209

Die Torte bis zum Servieren kalt stellen (mind. 1,5 – 2 Stunden).

Tortenring entfernen – fertig 🙂

IMG_1212