Trinkschokolade 


  
 
 Hallo ihr Lieben, 

ein frohes neues Jahr! Ich finde es immer schön selbstgemachte Dinge zu verschenken. Zu Weihnachten habe ich selbstgemachte Trinkschokolade verschenkt. Ich selbst mag die Schokolade am Stiel sehr gerne und so wollte ich sie auch einmal selbst herstellen. 

Zutaten: 

200 g dunkle Schokolade 

200 g Vollmilchschokolade

200 g weiße Schokolade

Deko wie beispielsweise Marshmallows, Kokos, Schokoraspeln etc. 

Platiklöffel

Schnapsgläschen aus Plastik

Tüten, Bänder, Strohhalme etc. zum Verpacken

____________________________________________________

Die Schokolade getrennt im Wasserbad schmelzen.

   

 
Die Schokolade etwas abkühlen lassen und in die Schnapsgläser füllen. Man kann die Schokolade hierbei schichten oder einzeln in die Gläser geben. 

Anschließend die Löffel in die Schokolade stecken und die Deko darüber streuen. 

   

  

Die Gläschen zunächst außerhalb und anschließen im Kühlschrank – am besten über Nacht – aushärten lassen. 

   
 
Die Gläser nun mit der Hand etwas anwärmen, die Schokolade lösen und herausnehmen. 

   
 
Nun können die Trinkschokoladen verpackt oder auch gleich getrunken werden.   

    
    
   
Ich wünsche euch ein süßes neues Jahr. ❤️

Schokoladencupcakes


IMG_5920

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es ein super leckeres Rezept für Schokoladencupcakes, inspiriert von einem Rezept aus dem Buch  Kuchenglück von Tarek Malouf, das ein klitzekleines bisschen von mir abgeändert wurde. – Das Rezept, nicht das Buch!

Daraus entstanden sind Buttermilchcupcakes mit einem leckeren, cremigen Schokoladentopping.

Hier das ‚Vorbild‘:

DSC03482

Viel Spaß damit 🙂

Zutaten:

Für den Teig:

100 g Mehl

140 g Zucker

1,5 TL Backpulver

1 Prise Salz

40 g weiche Butter

60 ml Milch

60 ml Buttermilch

1 Ei

Vanille

Für das Topping:

300 g Puderzucker

100 g Butter

50 g Kakao

40 ml Milch

_______________________________________________________________________________________

Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, Salz und die weiche Butter verrühren.

DSC03481

In einem Becher die Milch, die Buttermilch und die Vanille verquirlen und nach und nach unter die Mehl-Buttermischung rühren.

DSC03494

Das Ganze so lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Anschließend den Teig in Muffinförmchen geben. Hierbei ca. 2/3 der Förmchen füllen.

DSC03500

DSC03509

Die Cupcakes werden nun ca. 20 – 25 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen gebacken. => Stäbchentest

DSC03536

Die Cupcakes abkühlen lassen.

Währenddessen kann das Topping zubereitet werden.

Hierzu den Puderzucker, die weiche Butter und den Kakao so lange rühren (mittlere Stufe) bis alles gut vermischt ist.

DSC03548

Auf langsamer Stufe die Milch nach und nach zu der Mischung geben, anschließend die Creme auf höchster Stufe mind. 5 Minuten lang schlagen. – Es gilt die Regel: Je länger desto fluffiger.

DSC03557

Die Creme nun in einen Spritzbeutel geben und auf die Cupcakes geben.

DSC03572

– Fertig sind die Schokoladencupcakes.

Die Cupcakes kalt stellen, damit das Topping fester wird.

DSC03598

DSC03621

DSC03608

DSC03582

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende 🙂

Schokocookies


012bc9045f9771ca70f01a5316249dc7d90744db2b

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende mal wieder Schokocookies gebacken.

Ich liebe diese Cookies einfach, weil sie so schön weich und saftig werden.

Ich habe ja schon einmal ein Rezept für Double Chocolate Cookies gepostet, doch dieses Mal habe ich auch das erste Mal dunkle Cookies gemacht. Deshalb hier das Rezept 🙂

Viel Spaß damit!

Zutaten:

125 g weißer Zucker

160 g brauner Zucker

2 Eier

200 g geschmolzene Butter

2 TL Backpulver

etwas Vanille (ich habe die Vanille-Mühle von Dr. Oetker)

380 g Mehl

200 g Schokotropfen

ca. 15 – 25 g Kakao

__________________________________________________________________________________________

Den weißen und braunen Zucker mit den Eiern und der Butter mit den Knethaken schaumig rühren.

0145447519b22340a7011cff2a5631f5f3bede378e

Anschließend das Mehl sowie das Backpulver hinzugeben und unterrühren.

012bd1bd994f6f45f6642a61855de48c803c3f6374

Die Vanille und die Schokotropfen ebenfalls hinzugeben.

011f0f6f22e7be17f358b081565ab7711c4f1d7215

015a3f1f5c1ed359eaa307d160a186ebadff3969d0

Den Teig kann man nun auch direkt so zu Cookies verarbeiten.

Ich habe die eine Hälfte des Teiges als kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben.

Aber Achtung: genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da diese zu runden Plätzchen verlaufen.

DSC00480

Das ganze ca. 10 – 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160°C backen. Die Cookies sind dann fertig wenn sie noch nicht fertig aussehen 😀

Sie sind also fertig wenn die Oberfläche des Cookies noch etwas weich ist aber bereits eine Spannung besteht.

Vielleicht einfach mit dem Finger tasten, die Cookies sind dann noch ein kleines bisschen weich aber nicht ‘nass’.

Länger wirklich nicht backen lassen, sonst werden sie etwas zu hart.

Unter die andere Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Wer alle Cookies dunkel haben möchte einfach die doppelte Menge ( ca. 30 – 40 g) an Kakao nehmen.

01c765bc06629b879d1480efb7879872c4868177d2

Diesen Teig ebenfalls in kugelform auf ein Backblech geben und  ca. 10 – 12 Minuten backen.

DSC00481

DSC00476

DSC00522

Fertig sind die Schokocookies 🙂

DSC00536

DSC00528

Ich wünsche euch einen süßen Tag!

Cheesecake-Brownies


IMG_1648

Zutaten:

Brownie:

360 g dunkle Schokolade

360 g Butter

450 g brauner Zucker

6 Eier

180 g Mehl

Cheesecake-Masse:

2 Eier

500 g Frischkäse

120 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Vanille

Die Butter und die dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen.

IMG_0330

Währenddessen den braunen Zucker mit den Eiern schaumig rühren.

IMG_0331

IMG_0334

Die geschmolzene Schokolade und die Butter etwas abkühlen lassen und dann zu der Zucker-Eier-Masse geben.

Das Mehl ebenfalls unterrühren.

IMG_0342

Für die Cheesecake-Masse die Eier, den Frischkäse und den Zucker vermengen.

IMG_0346

Vanillezucker und etwas Vanille hinzugeben und unterrühren.

IMG_0353

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ca. 2/3 der Schokomasse darauf verteilen.

IMG_0358

Die Cheesecake-Masse darauf verstreichen und die restliche Schokomasse wiederum darauf geben und mit einer Gabel ein Marmormuster ziehen.

IMG_0372

IMG_0368

Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten bei 180°C backen.

IMG_0373

IMG_0378

Den Brownie auskühlen lassen und in kleine Vierecke schneiden. – Fertig!

IMG_1633

IMG_1640

Schoko-Vanille-Cupcakes


IMG_0955

Ergibt ca. 24 Cupcakes

Zutaten

Teig:

80 g weiche Butter

150 g weißer Zucker

40 g brauner Zucker

1 Ei

250 – 260 ml Milch

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron

etwas Vanille

40 – 50 g Kakao

100 g weiße Schokotropfen

Topping:

70 g weiche Butter

150 g Puderzucker

1 – 2 EL Frischkäse

1 Becher Schlagsahne

1 – 2 TL Sanapart

Vanille

Die weiche Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker vermengen und schaumig rühren.

Ein Ei hinzugeben und verrühren. Abwechselnd die Milch und das Mehl unterrühren.

Jeweils 1 TL Backpulver und Natron sowie etwas Vanille hinzugeben. Ich nehme immer die Dr. Oetker Vanille-Mühle.

Anschließend das Kakaopulver nach und nach unter die Masse rühren und weiße Schokotropfen untermischen.

IMG_0917 IMG_0918

Muffin-Papierförmchen in ein Muffinblech legen. Die Förmchen ca. zur Hälfte mit Teig füllen.

 IMG_0925IMG_0921

Im vorgeheizten Ofen bei ca. 175° C Umluft ca. 15 Minuten backen. -> Stäbchenprobe

Ich schiebe die Bleche immer nacheinander in den Ofen, obwohl es bei Umluft eigentlich egal sein sollte. Ich habe immer das Gefühl dann werden sie gleichmäßiger.

Während die Cupcakes im Ofen sind kann schon die Creme zubereitet werden.

Hierfür die Sahne kurz anrühren und dann mit etwas Sanapart steif schlagen.

In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter mit gesiebtem Puderzucker verrühren.

IMG_0934

Den Frischkäse unter die Butter-Puderzucker-Masse rühren. Anschließend die Sahne hinzugeben und verrühren.

Das Mark einer Vanilleschote zu der Masse geben und unterrühren. Auch in diesem Fall benutze ich die Vanille-Mühle von Dr. Oetker.

Die Masse kalt stellen bis die Cupcakes abgekühlt sind.

Die Creme dann in einen Spritzbeutel füllen und auf den Cupcakes verteilen. Die Masse lässt sich leichter spritzen wenn sie etwas gekühlt ist.

Alternativ kann die Creme auch mit einem Löffel auf die Cupcakes gegeben werden, was ich leider machen musste, da mein Spritzbeutel verstopfte weil ich den Puderzucker nicht gut genug gesiebt hatte.

Die Cupcakes können dann nach Belieben verziert werden.

IMG_0954