

© 2013, Denise Thomsen
Hallo ihr Lieben,
meine Schwester hat im August geheiratet und ich habe eine Hochzeitstorte gebacken. ❤
Als Grundlage habe ich hierfür das Rezept der Himbeer-Buttercreme genommen.
Zutaten:
Für den Biskuit:
28 Eier
875 g Zucker
etwas Salz
2 Beutel Zitronengötterspeise
1 Beutel Himbeergötterspeise
30 – 40 g Kakao
1 Packung dunkle Schokotropfen
1 – 2 Beutel gelbe Lebensmittelfarbe (Pulver)
ca. 3 Beutel abgeriebene Zitronenschale
1 Tube rote Lebensmittelfarbe
525 g Mehl
525 g Mondamin
7 TL Backpulver
etwas Zucker
Für die Füllung:
1750 g Mascarpone
10,5 EL Milch
262,5 g Zucker
7 Päckchen Vanillezucker
etwas Vanille
1050 ml Sahne
9 TL Sanapart
ca. 2 – 4 Beutel abgeriebene Zitronenschale
1/2 – 3/4 Päckchen dunkle Schokotropfen
ca. 1/2 Tube rote Lebensmittelfarbe
Für die Buttercreme:
1050 g weiche Butter
700 g Puderzucker
Nach Belieben Deko, Brautpaar etc.
__________________________________________________________________________________
Die Biskuits:
Sooo, angefangen habe ich mit den Böden für den größten der 3 Stöcke.
Dem Zitronen-Stockwerk:
Hierfür werden insgesamt 4 Backbleche Biskuit gebacken. 2 gelbe mit Zitronengeschmack und 2 normale weiße Biskuits.
Für die gelben Biskuits:
8 Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen.

Nun 250 g Zucker sowie eine Prise Salz hinzugeben.
Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.

150 g Mehl, 150 g Mondamin und 2 TL Backpulver mischen, unterheben und vorsichtig zu einem glatten Teig verarbeiten.
Nun ca. 3 Beutel abgeriebene Zitronenschale, 2 Beutel Zitronengötterspeise sowie die gelbe Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbergebnis unterrühren.
Die Lebensmittelfarbe in Pulverform ist für die gelbe Farbe am Besten geeignet.

Dann die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 10 – 12 Minuten bei 175°C Umluft backen.
Der Teig ist fertig wenn man ihn in der Mitte runter drücken kann und er wieder nach oben zurück ‚federt‘.
Den Biskuit dann auf ein mit Zucker betreutes Geschirrtuch stürzen und abkühlen lassen.

Anschließend dasselbe mit der anderen Hälfte des Teiges.
Für die weißen Biskuits:
Hier wird im Prinzip der Vorgang wiederholt, jedoch ohne die Götterspeise, die Zitronenschale und die Lebensmittelfarbe:
Auch hier 8 Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen.

Nun 250 g Zucker sowie eine Prise Salz hinzugeben.
Anschließend die Eigelbe mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.
Wieder 150 g Mehl, 150 g Mondamin und 2 TL Backpulver mischen, unterheben und vorsichtig zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Hälfte der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 10 Minuten bei 175°C Umluft backen.
Anschließend ebenfalls auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen.

Dasselbe mit der anderen Hälfte des Teiges.
Die Biskuits auskühlen lassen.
Das Schokostockwerk:
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …